Rheinische Post Hilden

Stadt sichert S-Bahn-Gleise mit Zaun

-

HILDEN (cis) An der Straße Beckershei­de/Breddert trennt jetzt ein Zaun die Fahrbahn von den daneben liegenden S-Bahn-Gleisen ab. Unspektaku­lär sieht er aus, aber er hat gut zwei Jahre Politik und Verwaltung beschäftig­t. 2014 hatte die Deutsche Bahn Leitplanke­n entlang der S-Bahn-Trasse in Richtung Solingen wegen Gleisarbei­ten abmontiert. Weil sie verrostet waren und die Instandset­zung unwirtscha­ftlich war, ließ die Bahn sie nicht wie- der anbringen. Zwei Ratsfrakti­onen, Allianz und Bürgerakti­on, sorgten sich daraufhin um die Sicherheit von Fußgängern auf der parallel zu den Gleisen verlaufend­en Beckershei­de. Die schmale Straße ist nur knapp vier Meter breit und hat keine Bürgerstei­ge. Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer müssen sich dort arrangiere­n. An der Beckershei­de hat die Stadt inzwischen auch ein Flüchtling­sheim errichtet. Gegenüber liegen die Gleise. Die Bahn sieht und sah sich nicht in der Pflicht, irgendetwa­s zu unternehme­n. Gleise seien ebenso wenig einzuzäune­n wie Straßen, hieß es in einer Stellungna­hme. Die Allianz und die CDU schlugen eine Hecke vor. Das wurde verworfen. Der Pflegeaufw­and sei zu hoch. Deshalb entschiede­n sich die Fraktionen am Ende für einen Doppelstab­gitterZaun für knapp 23.000 Euro. Den zahlt die Stadt aus eigener Tasche. Und er steht auf städtische­m Grund. Weil die Bahn ihn auf ihrem Gelände nicht will.

Newspapers in German

Newspapers from Germany