Rheinische Post Hilden

Kisten schleppen für den guten Zweck

-

Die Mitarbeite­r der Hildener Tafel sind täglich ohne viel Aufsehens unterwegs, um Arme zu unterstütz­en.

HILDEN (leo) Bernd Giesbers und sein Kollege Heinrich Nücke von der Hildener Tafel sind seit 7.30 Uhr unterwegs. Sie fahren mit ihrem großen Transporte­r quer durch Hilden und die anliegende­n Städte, um Lebensmitt­el bei Supermärkt­en einzusamme­ln und an Bedürftige weiterzuge­ben. Mittwochs geht es immer nach Düsseldorf zum neu gebauten Discounter Lidl in Hassels. Dieser Großliefer­ant ist nur einer von zwölf Quellen im Umfeld Hildens für die Tafel. Bernd Giesbers fährt den Wagen rückwärts an die große Laderampe. Heinrich Nücke hat schon vorher das Lager betreten und die Ware bereitgest­ellt. Zusammen sortieren sie alles grob vor. In der Tafel angekommen, begutachte­n die Damen vor Ort gründlich, was die beiden mitgebrach­t haben. „Heute ist ein wirklich guter Tag, aber unsere Ausbeute hängt vom Wochentag ab. Es läuft auch mal nicht so gut“, erzählt Horst Driever, einer von 25 Fahrern. Die Hildener Tafel hat knapp 80 ehrenamtli­che Mitarbeite­r. Seit mehr als zehn Jahren werden pro Tag zwei bis drei Europalett­en an Ware herangesch­afft. Die wöchentlic­hen Sondertour­en mit Gütern, nur für die Tafel produziert, bringen zusätzlich drei Tonnen Lebensmitt­el. Trotzdem sucht die Organisati­on händeringe­nd nach neuen Fahrern. Info unter Telefon 02103 20195.

 ?? RP-FOTO: OLAF STASCHIK ?? Heinrich Nücke entlädt die erste Fuhre des Tages. Schon früh morgens war er mit seinem Kollegen Bernd Giesbers bei Discounter­n in der Nähe.
RP-FOTO: OLAF STASCHIK Heinrich Nücke entlädt die erste Fuhre des Tages. Schon früh morgens war er mit seinem Kollegen Bernd Giesbers bei Discounter­n in der Nähe.
 ??  ?? Diese Bananen sind faul. Sie können nicht mehr ausgegeben werden und müssen leider entsorgt werden.
Diese Bananen sind faul. Sie können nicht mehr ausgegeben werden und müssen leider entsorgt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany