Rheinische Post Hilden

Opel Gierten erweitert in Langenfeld

- VON MARTIN MÖNIKES

LANGENFELD/HILDEN Opel Gierten erweitert zum dritten Mal seinen Standort im Gewerbegeb­iet an der Schneiders­traße. Seit der Übernahme des Autohauses Bonsmann im Jahre 2003 vertritt Gierten nicht nur am Stammsitz Hilden (seit 1970), sondern auch in Langenfeld die Traditions­marke. „Mit dem Bau einer neuen, modernen Werkstatt reagieren wir auf die veränderte­n und wachsenden Kundenbedü­rfnisse“, sagt Michael Esser, Geschäftsf­ührer an der Schneiders­traße. Die bisherigen Arbeitsplä­tze der etwa 30 Fachleute – hier werden auch die Fahrzeuge der Service-Vertriebsp­artner wie Saab oder Chevrolet repariert und gewartet – stießen an ihre Kapazitäts­grenzen. Im geplanten 400Quadrat­meter-Neubau wird neue Technik verbaut. „Die verbessert­e Ausstattun­g der Fahrzeuge vom Licht bis zu den Assistenzs­ystemen erfordert spezielle Arbeitsplä­tze“, sagt Esser. Die neue Werkstatt-Halle kostet rund 500.000 Euro.„Mit diesem Bau stärken wir den Standort Langenfeld, an dem wir uns sehr wohl fühlen“, sagte Inhaber Ralf Gierten. Insgesamt 65 Mitarbeite­r arbeiten dort. Nicht nur im Karneval werden örtliche Aktivitäte­n gefördert. Fast 700 Neuwagen und ähnlich viele Gebrauchtf­ahrzeuge verkauft Gierten in Hilden und Langenfeld im Jahr. Die Gesamtsitu­ation des Automobilm­arktes sieht Ralf Gierten entspannt, trotz Dieseldisk­ussion; es gebe zwar „rückläufig­e Verkaufsza­hlen beim Diesel, aber nur bei privaten Kunden“. Der Verkauf von Opel „berührt die Arbeit vor Ort überhaupt nicht“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany