Rheinische Post Hilden

Blick voraus auf Kunst und Kabarett

- VON LEONARDO SCHENK DE OLIVEIRA

Von der Ausstellun­g bis zur Comedy – das Kulturamt hat einen Strauß an Veranstalt­ungen gebunden.

HILDEN Das Kulturamt lenkt den Blick bereits auf den September zu den folgenden Veranstalt­ungen.

Sonntag, 3. September Ansgar Maria van Treeck präsentier­t bis Sonntag, 1. Oktober, seine Ausstellun­g „... und ein Moment ist für mich“im Kunstraum Gewerbepar­kSüd, Hofstraße 64. Der Fotograpf gilt als Architekt des Fotoimpres­sionismus. Seine Aufnahmen aller Art haben ein reales Fundament und lassen dem Betrachter Raum für Gedanken und Gefühle. Die Ausstellun­g ist im Rahmen der Neanderlan­d Museumsnac­ht am 29. September ebenfalls von 20 bis 24 Uhr geöffnet. Zusätzlich wird es um 20 Uhr ein Konzert mit Falk Grieffenha­gen, Etienne Nillesen und Nicola Hein geben.

Samstag, 9. September Die Kultur pflegenden Vereine in Hilden präsentier­en ab 10.30 Uhr auf dem alten Markt ein vielseitig­es musikalisc­hes Programm bei der Veranstalt­ung „Hilden singt und klingt“. Die beiden Kabarettis­tinnen, die sich „Die Weibsbilde­r“nennen, zeigen ebenfalls am 9. September ihr aktuelles Programm „Durchgangs­verkehr – ausgebrems­t und abgezockt“um 19 Uhr im Heinrich-Strangmeie­r-Saal, Gerresheim­er Straße 20. Anlässlich der Kleinkunst-Reihe „Kultur mobil“schlüpfen die beiden Damen in die Rollen deutscher Geset- zeshüterin­nen. Dabei zeigen sie dem Publikum auf charmante Art und Weise, was im Straßenver­kehr zu beachten ist und berichten auch von waghalsige­n Selbstvers­uchen.

Sonntag, 10. September Der bun- desweit stattfinde­nde Tag des offenen Denkmals lädt ein unter dem Motto „Macht und Pracht“. Von 10 bis 18 Uhr können Interessie­rte Denkmäler besichtige­n und an Führungen teilnehmen.

Dienstag, 12. September Die Kinder- und Jugendkuns­tschule KuKuK präsentier­t bis Samstag, 16. September, ihre Jahresauss­tellung. In der städtische­n Galerie im Bürgerhaus, Mittelstra­ße 40, stellen die Teilnehmer der Kurse ihre Ergebnisse des vergangene­n Jahres vor.

Donnerstag, 14. September Die Kammeroper Köln wird in der Stadthalle, Fritz-Gressard-Platz 1, ab 20 Uhr einen großen Loriotaben­d mit dem Titel „Ein Klavier! Ein Klavier!“veranstalt­en. Die besten der unvergleic­hlichen und komischen Sketche des Kabarettis­ten werden mit amüsanten Gesangsnum­mern aus Oper, Operette, Show und Chanson verbunden.

Donnerstag, 21. September Olga Vyletálová zeigt bis Samstag, 14. Oktober, ihre Ausstellun­g „Im Zeitablauf“in der städtische­n Galerie im Bürgerhaus, Mittelstra­ße 40. Die tschechisc­he Künstlerin entwickelt mit Hilfe von Farben Bilder, die geheimnisv­oll und subtil wirken und erst bei genauerem Hinschauen ihre Botschaft preisgeben. Sie ist im Rahmen der Städtepart­nerschaft mit Nové Mesto nad Metuji in Hilden.

Sonntag, 24. September Das Kulturamt bietet um 11 Uhr eine Fahrt zum Eröffnungs­konzert des Sinfonieor­chesters Wuppertal in der Wuppertale­r Stadthalle, Johannisbe­rg 40, an. Gespielt werden Werke von Maurice Ravel, Alexander Arutjunjan und Gustav Mahler. Anmeldesch­luss ist Donnerstag, 24. August.

 ?? ARCHIVFOTO: VERANSTALT­ER ?? „Die Weibsbilde­r“sind am 9. September zu sehen. Ihr aktuelles Programm heißt „Durchgangs­verkehr – ausgebrems­t und abgezockt“.
ARCHIVFOTO: VERANSTALT­ER „Die Weibsbilde­r“sind am 9. September zu sehen. Ihr aktuelles Programm heißt „Durchgangs­verkehr – ausgebrems­t und abgezockt“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany