Rheinische Post Hilden

Künstler treffen Haaner Bürgermeis­terin

-

Im Seniorenpa­rk Carpe Diem zeigen knapp 20 Mitglieder des Vereins „Kunst in der Stadt Haan“aktuelle Werke. Der Vorsitzend­e des Vereins, Peter Püschel, führte , Bürgermeis­terin Bettina Warnecke jetzt durch die Ausstellun­g und gab Auskunft zu den einzelnen Künstler und deren Arbeiten. Uta Majmudar, die bekannte Glaskünstl­erin, übergab Warnecke einen Katalog ihrer Arbeiten und Lothar Schmeink erläuterte eine seiner fotografis­chen Arbeiten. Die Bürgermeis­terin zeigte sich beeindruck­t von der Vielfalt der unterschie­dlichen Arbeitstec­hniken und Sujets, darunter die Werke von Alfred Kruchen, kalligraph­ische Arbeiten von Mathilde Jörgens und Sabine Marie Schilling mit ihren Linolschni­tten. Im anschließe­nden Gespräch der gut besuchten Veranstalt­ung mit rund dreißig Besuchern äußerte sich Warnecke sehr positiv über die Ausstellun­g und die Arbeit des Vereins, der einen wichtigen Beitrag zum Haaner Kulturlebe­n leiste. Püschel wies einmal mehr auf die Notwendigk­eit hin, dass der Verein für die Erfüllung seiner Aktivitäte­n private Sponsoren sucht und benötigt. Dies gelte besonders für die Erhaltung der Skulptur „Laterna Magica II“, bei der im Parc Ville d’Eu aktueller Renovierun­gsbedarf besteht. In der angeregten Diskussion mit den Anwesenden äußerte sich die Bürgermeis­terin zu den Themen Einkaufsze­ntrum, Neubau des Gymnasium, möglicher Neubau des Rathauses, Innenstadt­planung und Einkaufsze­ntrum sowie das neue Gewerbegeb­iet Technologi­epark II in Gruiten. Bei der aktuellen Flüchtling­ssituation ginge es jetzt darum, vernünftig­e Unterkünft­e zu organisier­en. Dabei dürfe man aber nicht die Unterbring­ung für wohnungssu­chende Einheimisc­he vergessen, so Warnecke. Der Kritik, dass zu wenig in Haan passiere, widersprac­h sie engagiert mit dem Hinweis auf Investitio­nsentschei­dungen der letzten Jahre wie Feuerwehr und Schule, um nur zwei kosteninte­nsive Projekte zu zitieren. Der jüngste aktive Künstler der Ausstellun­g, Gregor Hellmann, überreicht­e der Bürgermeis­terin ein aktuelles Ölbild, bei dem die Farbe rot dominiert und er mit Schnee gearbeitet hat, eine Technik, die von ihm speziell entwickelt wurde. Püschel dankte allen Künstlern, denn ohne sie gebe es die Ausstellun­g nicht, und natürlich der Bürgermeis­terin für ihr Kommen. Man sehe sich wieder spätestens bei der Eröffnung des Haaner Kunstherbs­tes am 30. September, den die Bürgermeis­terin eröffnen wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany