Rheinische Post Hilden

Wülfrath feiert klaren Heimerfolg

- VON KLAUS MÜLLER

Der Fußball-Bezirkslig­ist erarbeitet sich diesmal viele gute Möglichkei­ten.

1. FC Wülfrath – DJK TuS Holsterhau­sen 4:0 (1:0). Mit einem auch in dieser Höhe verdienten Erfolg unterstric­hen die Wülfrather Bezirkslig­aFußballer ihre Ambitionen. Joachim Dünn blickte nach dem Abpfiff recht zufrieden drein. „Der klare Sieg hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, wobei ich aber darauf hinweise, dass spielerisc­h noch Luft nach oben ist. Auch die Chancenver­wertung könnte besser werden, denn wir haben einig gute Möglichkei­ten ausgelasse­n.“Der FCW-Coach fügte aber hinzu, dass vier Tore auch erst einmal geschossen werden müssen.

Vor dem Anpfiff gab es eine Verabschie­dung. Vorsitzend­er Michael Massenberg bedankte sich bei Martin Haschke für dessen Engagement als langjährig­er Stammspiel­er des FCW und überreicht­e ihm ein Präsent. Stadionspr­echer Hartmut Gumzelmann verwies darauf, dass Martin Haschke aus gesundheit­lichen Gründen die Fußballsch­uhe an den Nagel hängen musste. Er nannte ihn einen hervorrage­nden und fairen Defensivsp­ieler, der mit seinem Einsatz, seiner Fitness und seiner großen Erfahrung vielen Stürmern von der Ober- bis zur Landesliga das Leben schwer gemacht hat. Dem Vorstand gegenüber habe er sich stets verständni­svoll in den Vertragsve­rhandlunge­n gezeigt. Für seine neue Aufgabe als Mitglied des Trainertea­ms wünscht ihm der Vorstand eine glückliche Hand.

Nach dem dem Anpfiff des Unparteiis­chen kontrollie­rte der FCW das Spiel. Recht früh markierte Adem Cakat die 1:0-Führung der Gastgeber. In der Folge stellte vor allem der erneut überzeugen­de Außenstürm­er Essomé die TuS-Abwehr vor Probleme. Leider wurden seine Hereingabe­n von den Sturmkolle­gen nicht präzise verwertet. Zwei Minuten vor dem Habzeitpfi­ff wurde Davide Mangia im Strafraum gefoult. Er selbst wollte den Elfmeter verwandeln, scheiterte aber mit seinem unplatzier­ten Schuss am Torhüter.

Im zweiten Durchgang bestimmten der FCW weiter das Geschehen. Nach einer Freistoßfl­anke von Abdelkarim Ilfrassen erhöhte Mangia per Kopf auf 2:0 (55.). Die Gäste hatten nichts entgegenzu­setzen, so dass die Wülfrather sich weitere Chancen herausspie­lten. Cakat scheiterte zunächst völlig freistehen­d am Torwart (79.), traf aber eine Minute später im Nachschuss zum 3:0. Der kurz zuvor eingewechs­elte Frank Poungoue-Tiako markierte nach einer feinen Kombinatio­n den 4:0-Endstand (87.).

1. FC Wülfrath: Ivosevic – Ilfrassen (85. Noll), Guxha, Sagmak (73. Akbulut), Fellgiebel, Kizilarsla­n, Sahin, Günes, Mangia, Cakat (85. Poungoue-Tiako), Essomé.

 ?? RP-FOTO: DIETRICH JANICKI ?? Davide Mangia scheitert hier an Torhüter Frederic Karbenn.
RP-FOTO: DIETRICH JANICKI Davide Mangia scheitert hier an Torhüter Frederic Karbenn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany