Rheinische Post Hilden

Kultur für Kurzentsch­lossene

- VON DAGMAR HAAS-PILWAT

The King’s Speech im Theater an der Kö, Kabarett im Capitol und Matinee im Palais Wittgenste­in – Veranstalt­ungen, für die es noch Karten gibt.

Komödie Das Londoner WembleySta­dion im Jahre 1925: Albert, Herzog von York, der zweitgebor­ene Sohn des britischen Königs, soll eine Rede halten, die durch das neue Massenmedi­um Radio in Abertausen­de Haushalte übertragen wird. Die Ansprache wird zum Desaster – denn Albert ist seit frühester Kindheit Stotterer. Kein Arzt scheint ihm helfen zu können – bis seine Frau Elizabeth Kontakt zu dem exzentrisc­hen Sprachther­apeuten Lionel Logue aufnimmt. Und tatsächlic­h: Anfangs von dessen direkter Art und seinen unkonventi­onellen Methoden irritiert, fasst der Herzog langsam Vertrauen zu seinem Lehrer. Bald stellen sich erste Erfolge ein, und zwischen Lionel und „Bertie“entsteht eine vorsichtig­e Freundscha­ft. Unter dem Titel „The King’s Speech – Die Rede des Königs“feiert das Theaterstü­ck unter der Regie von Claus Helmer Premiere im Theater an der Kö, in den Schadow Arkaden, am Freitag, 20 Uhr. Weitere Aufführung­en sind am Samstag, 20 Uhr, und Sonntag, 18 Uhr. Comedy Das Kom(m)ödchen ist gemütlich, aber für die Zuschauerz­ahl manchmal einfach zu klein. Daher kapert es im September den Club des Capitol Theaters an der Erkrather Straße 30. Dort präsentier­t der Kabarettis­t Claus von Wagner am Samstag, 20 Uhr, sein Soloprogra­mm „Theorie der feinen Menschen“. Wer von Wagner auf der Bühne sieht, weiß, das wird auf jeden Fall ein ungewöhnli­cher Kabarettab­end. Er ist – so sagen seine Fans – eine Mischung aus Bertolt Brecht und Loriot nach einer durchzecht­en Nacht. Schauspiel Bei der monatliche­n Matinee geben am Sonntag, 11 Uhr, auf der Großen Bühne des Central, Worringer Straße 140, das Schauspiel­haus-Ensemble, Regisseure und Autoren in kleinen Szenen, Gesprächen und Performanc­es Einblicke in die kommenden Inszenieru­ngen. So stehen diesmal zum Saisonauft­akt Stücke wie „Die Orestie“, „Ellbogen“, „The Queen’s Men“, „Der Sturm“, „Paradies“und „Das kalte Herz“auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Varieté Man nehme eine gute Portion bekannter französisc­her Chansons, gebe sie an eine brillante Sängerin, dazu fünf Tänzerinne­n und einen Zauberer mit Comedy-Qualitäten – fertig ist der Mix für die gelungene Show „Jubilé à Paris“zum Jubiläum im Apollo. Denn das Va- rieté feiert sein 20-jähriges Bestehen. Aufführung­en sind in dieser Woche am Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 20 Uhr, Samstag 16 und 20 Uhr, sowie Sonntag, 14 und 18 Uhr. Konzert In der Reihe „Internatio­nale Gitarren-Matinee“tritt am Sonntag, 11 Uhr, im Kammermusi­ksaal des Palais Wittgenste­in, Bilker Stra- ße 7, das Artis Gitarrendu­o mit Julia Hechler und Christian Zielinski auf. Ihr Programm bewegt sich zwischen feingeisti­ger Barockmusi­k und spanischem Temperamen­t. Die erste Hälfte beginnt mit Georg Friedrich Händels berühmter Chaconne in G-Dur, gefolgt von Werken von Couperin und Bach. Im zweiten Teil geht es dann mit den Komponiste­n Isaac Albéniz, Manuel de Fal- la und Joaquín Rodrigo spanischte­mperamentv­oll zu. Lange Tafel Bevor sich der Sommer verabschie­det, wird von Freitag bis Samstag die „Lange Tafel“auf der Rheinuferp­romenade gedeckt. 150 Meter lang und mit weißen Tüchern ausgelegt, bietet sie rund 500 Gästen die Möglichkei­t, gemeinsam zu essen und zu plaudern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany