Rheinische Post Hilden

Shakespear­e in Plateau-Badelatsch­en

- VON DOROTHEE KRINGS

Im Theaterzel­t begann eine Reihe mit Shakespear­e-Verfilmung­en.

Auf der Bretterbüh­ne an der Rheinterra­sse, wo das Schauspiel­haus sonst mit viel Tamtam die „Queen’s Men“toben lässt, ist eine schlichte Leinwand aufgezogen. Schon ist das Theaterzel­t ein lauschiger KinoSaal. Und darin wird an diesem Abend eine Literaturv­erfilmung gezeigt, die besser ist als die Vorlage: „10 Dinge, die ich an dir hasse“– die Collegefil­m-Variante von „Der Widerspens­tigen Zähmung“.

Moment – besser als die Vorlage? Die ist doch von Shakespear­e, dem größten Theaterdic­hter aller Zeiten! Mit zarten Irritation­en wie dieser sorgte Kulturreda­kteur Philipp Holstein bei seiner Einführung zum Film für heitere Stimmung. Der Abend war der erste einer neuen Reihe, in der das Schauspiel­haus zusammen mit der Rheinische­n Post und den Filmkunstk­inos im Theaterzel­t Shakespear­e-Filme zeigt.

An diesen Abenden sind Getränke im Theaterzel­t erlaubt, viele junge Zuschauer füllten die hölzernen Bänke, um zu erleben, wie Heath Ledger als junger Underdog die re- bellische Julia Stiles rumkriegt. Der Film kam 1999 in die Kinos, und so trägt die Hauptdarst­ellerin „diese hässlichen bauchfreie­n Tops und schrecklic­he Plateau-Badelatsch­en“, wie Holstein anmerkte. Zwischenru­f aus dem Publikum: „Nichts gegen Plateausoh­len!“Erwiderung vom Podium: „PlateauBad­elatschen!“Fans der 90er Jahre hatten sich versammelt. Und so wurde dieser Abend eine Zeitreise in die jüngere und ältere Vergangenh­eit. Auch in Filmen, die daherkomme­n wie harmlose Teenager-Komödien, bleibt Shakespear­e lebendig. Info Die nächsten Filmabende im Theaterzel­t: 12. Oktober: „Romeo und Julia“(Einführung Dorothee Krings), 26. Oktober: „Anonymous“(Einführung Lothar Schröder), Kartentele­fon: 0211 369911

 ?? FOTO: VERLEIH ?? Heath Ledger und Julia Stiles in „10 Dinge, die ich an dir hasse.
FOTO: VERLEIH Heath Ledger und Julia Stiles in „10 Dinge, die ich an dir hasse.

Newspapers in German

Newspapers from Germany