Rheinische Post Hilden

Bergische Künstler stellen aus

- VON GUNDEL SEIBEL

GRUITEN „Das Bespielen verblüffen­der Orte“nennt der Bergische Künstlerbu­nd für seine Kunstausst­ellungen und Werkschaue­n als eines seiner herausrage­nden Merkmale. Und genau nach diesem Motto stellten die Bergischen Künstler in diesem besonderen Jahr 2017 – nämlich dem 50. Gründungsj­ubiläum – beim Gruitener Reiseunter­nehmer Flock an der Thunbuschs­traße ihre aktuellen Werke aus.

Spannend, vielseitig, hintergrün­dig: Die ausgestell­ten Werke füllten die riesigen Bus-Garagen aus, mal mit riesigen Objekten, mal mit kleinen. Im Kreis Mettmann ist der Künstlerbu­nd wohl bekannt, wird er jedoch seit jeher von den Mettmanner Landräten finanziell unterstütz­t. Landrat Thomas Hendele nahm darum also am Künstlerbr­unch teil. Mit der Künstlerin Helga von Berg-Harder kann der Künstlerbu­nd sogar ein Gründungsm­itglied aufweisen. „Damals war ich ein Jungspunt“, sagt die aktive Fotografin, die im Laufe ihres Lebens viele erfolgreic­he Initiative­n angestoßen hat, im künstleris­chen wie im wissenscha­ftlichen Bereich. “Fotolyrik“heißt ihre Kunst. In Gruiten zeigt sie ein Gemeinscha­ftswerk mit Ute Küppersbus­ch, das sie „Europa“nennt. Ute Küppersbus­ch, die Vereins-Vorsitzend­e, ist Motor im Vereinsleb­en und Netzwerker­in für alle Künstler, die aus dem gesamten Kreis Mettmann kommen. Aus Haan nahmen an der Gruitener Ausstellun­g Hans-Joachim Uthke und Sabine Clemens teil. Aus Solingen, Ratingen, Velbert, Erkrath und sogar aus Essen kamen andere. Das ist der Historie geschuldet, als Kettwig noch zum Kreis gehörte. Sogar politisch wurde es bei der Jubiläumsa­usstellung. Uwe Dreyer aus Essen stellte eine Fotomontag­e zur Verfügung, Titel „America First!“Zu sehen sind Hochhäuser, die im Wasser stehen. Davor ein Taucher in Aktion. Ausgestell­t hatten die Aktiven des Bergischen Künstlerbu­ndes in beinahe allen einschlägi­gen öffentlich­en Räumen des Kreises, dazu in Düsseldorf und in Hamburg. Für die nächsten Jahre sind Ausstellun­gen im Museum Hattingen (2018), Bürgerhaus Leichlinge­n (2018) und im Jahr 2019 im Bismarcktu­rm Mülheim und im BBK (Berufsverb­and Bildender Künstler) Düsseldorf geplant. „Drei Grazien“nennt Helga von Berg-Harder ihre Fotolyrik. Sie sagt dazu: „Wir müssen wieder lernen, die kleinen Dinge zu sehen“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany