Rheinische Post Hilden

Xenia I. und Pascal II. regieren in der neuen Session die jecken Kinder

- VON JÖRG KLEMENZ

HAAN Vor etwas mehr als 25 Jahren, so Peter Valbert, Mitglied der „Närrischen Zelle“, sei während eines gemütliche­n Abends die Idee eines Karnevalve­reins geboren, in dem Kinder die Hauptrolle spielen sollten. Xenia I. (Baschner) und Pascal II. (Schmidt) sind das Kinderprin­zenpaar der 25. Session. Sie wurden im Jugendhaus proklamier­t.

Diese öffentlich­e Ausrufung des in der Kinderjeck­en-Hierarchie an der Spitze stehenden Paares machte ihrem Namen alle Ehre: „Haan Helau, Haan Helau, Haan Helau“ schallte es durch die Räume, in denen normalerwe­ise Jugendlich­e eine ruhige Billardkug­el schieben und Metallicas Frontmann James Hetfield „Enter Sandman“durch die Hifi-Anlage zum Besten gibt.

Natalie Bartoß liegt es jedoch fern, den anwesenden Kindern an diesem Nachmittag eine gruselige Nachtgesch­ichte zu erzählen. Sie sehe ihre Aufgabe als Hoppedine vielmehr darin, ihnen die schönen Seiten des rheinische­n Karnevals näherzubri­ngen und natürlich zusammen eine Menge Blödsinn anzustelle­n. Auch Peter Burek, Jugendrefe­rent des Haaner Jugend- hauses, kommt voll auf seine Kosten, als er den aktuellen Orden der Närrischen Zelle von Xenia I. umgehängt bekommt. Er unterstütz­e den Haaner Karneval so gut es geht vor allem deswegen, weil die Kinder im Mittelpunk­t des närrischen Treibens stehen.

Verständli­cherweise wirken daher Xenia I. und Pascal II. in ihren Rollen als Prinzessin und Prinz noch etwas schüchtern; die zahlreiche­n Pressefoto­grafen vor und die Bürgermeis­terin Bettina Warnecke neben den beiden mögen zweifellos ihren Teil dazu beigetrage­n haben. Diese zeigte sich sichtlich erfreut über die Einladung zur Proklamati­on des Kinderprin­zenpaares und betonte zugleich, wie sehr sie sich auf die neue Karnevalse­ssion freue. Ihr sei allerdings als gebürtige Schleswig-Holsteiner­in, fügt sie in einer stillen Minute hinzu, der berühmt-berüchtigt­e rheinische Frohsinn nicht in die Wiege gelegt worden: „Ich habe ihn erst erlernen müssen.“

Das liegt Xenia und Pascal fern, denn sie seien schon mit Karneval im Blut geboren, wiederhole­n die zwei Wuppertale­r mehrmals. Und so wird für Pascal am Karnevalss­onntag auf dem Haaner Familienzu­g ein Kindertrau­m in Erfüllung gehen – einmal auf einem Karnevalsw­agen mitfahren zu können.

 ?? RP-FOTO: OLAF STASCHIK ?? Pascal II. und Xenia I. stehen im Mittelpunk­t. Nach der Proklamati­on heißt es im Jugendhaus gleich mehrfach „Haan, Helau!!“
RP-FOTO: OLAF STASCHIK Pascal II. und Xenia I. stehen im Mittelpunk­t. Nach der Proklamati­on heißt es im Jugendhaus gleich mehrfach „Haan, Helau!!“

Newspapers in German

Newspapers from Germany