Rheinische Post Hilden

Beethovens­traße: Investor reißt bald ab

- VON ALEXANDRA RÜTTGEN

Die Liwon-Gruppe hat das 4000 Quadratmet­er umfassende Gelände gekauft und jetzt bei der Stadt einen Abrissantr­ag gestellt.

HILDEN Es ist Vormittag, und im Café von Bäckermeis­terin Katrin Deckert füllen sich die Tische. Einige Rentner lesen ihre Zeitung. Der Schornstei­nfeger legt eine Kaffeepaus­e ein. Eine gehbehinde­rte ältere Frau schiebt ihren Rollator in eine Ecke. „Das hier ist kein normales Café“, sagt Besucherin Bettina Salerno. „Es ist ein sozialer Treffpunkt.“Niemand muss eine Bestellung aufgeben, denn Katrin Deckert kennt die Wünsche ihrer Gäste. Sie grüßt, und schon steht ein Milchkaffe­e auf dem einen Tisch und ein belegtes Brötchen auf dem anderen.

Seit 21 Jahren betreibt Katrin Deckert ihr Café an der Beethovens­traße. Rund 400 Unterschri­ften hat sie gegen das Neubauproj­ekt in ihrem Viertel gesammelt. Ohne Erfolg. Zum Ende des Jahres muss sie den Betrieb schließen, denn an gleicher Stelle baut ein Investor, die Essener Liwon-Gruppe, einen neuen Gebäudekom­plex. „Hässlich wie an der Gabelung“, ruft ein Kunde. Und einen anderen Standort für ihr Café hat die 49-Jährige auch nach langer Suche noch nicht gefunden.

Andere hatten mehr Glück. Karin Weidlich vom Zeitschrif­ten- und Tabakwaren­geschäft gleich nebenan kann in eine Filiale an der Gustav-Mahler-Straße wechseln. Und der Friseursal­on hat eine neue Bleibe an der Hochdahler Straße gefunden. Ende Februar wird der Umzug sein. „Wir wären gerne hier geblieben“, ist aus dem Laden zu hören.

Doch nicht alle sind Gegner des Neubauproj­ekts. „Es ist ja vielleicht auch eine Chance. Es kann ja auch etwas Besseres kommen“, sagt Ste- fan Leben, der im Geschäft von Karin Weidlich seine Zeitschrif­ten kauft. Auch die alte Bausubstan­z sei

 ?? RP-FOTO: STASCHIK ?? Katrin Deckert (49) hat noch keine neue Bleibe für ihr Café.
RP-FOTO: STASCHIK Katrin Deckert (49) hat noch keine neue Bleibe für ihr Café.

Newspapers in German

Newspapers from Germany