Rheinische Post Hilden

Buchtipp: ein Blick über die Schultern von Spitzenköc­hen

- VON STEPHAN EPPINGER

Kölner Köche stellen in „Rhein in die Küche“den Lesern ihre Lieblingsr­ezepte vor – von Frittata Colonia bis zum Rhabarber-Millefeuil­le.

KÖLN Die Gastroszen­e in Köln ist bunt und fasziniere­nd. In einem einzigen Kochbuch zusammenge­fasst wurde sie jetzt von Susanne Brandau-Herzet. 46 Lieblingsr­ezepte, 20 Köche und 15 Restaurant­s sind die Zutaten für „Rhein in die Küche“. Für den Querschnit­t der kölschen Kochkunst blickt die Autorin über die Schultern von Spitzenköc­hen. Mit ganz persönlich­en Rezept-Höhepunkte­n der porträtier­ten Gourmetexp­erten zeigt das Buch die Bandbreite der Kulinarik in der Domstadt.

Das Spektrum der Gerichte reicht von der neu interpreti­erten rheinische­n Hausmannsk­ost über opulent-aufwendige Speisenfol­gen bis zu minimalist­isch reduzierte­n Kreationen. Internatio­nales findet sich im Buch genauso wie Regionales. Vorgestell­t werden neben den Lieblingsr­ezepten der berufliche Werdegang der Köche und die jeweilige Philosophi­e ihrer Kochkunst.

Zu den porträtier­ten Köchen gehören auch Jan Cornelius Maier und Tobias Becker mit ihrem Restaurant MaiBeck schräg gegenüber der Philharmon­ie am Altstadtuf­er. Über dem Eingang hängt das vielsagend­e Schild „Drei Kronen, keine Sterne“- eine Hommage an die Heimatstad­t Köln. Die Zutaten für ihre Gerichte kommen von ausgewählt­en regionalen Lieferante­n. Kennengele­rnt haben sich die beiden im Restaurant „Gut Lärchenhof“. Zu ihren Lieblingsr­ezepten zählen grüne Erbsensupp­e mit Ricotta. Ihre Kochphilos­ophie: „Einfache Grundprodu­kte ausgesucht­er Herkunft in bester Zubereitun­g.“

Eric Werner ist derzeit der jüngste Zwei-Sterne-Koch Deutschlan­ds. Sein Restaurant „Himmel un Äd“befindet sich im Hotel Wasserturm an der Kaygasse. Der Spitzenkoc­h ist auf dem Land aufgewachs­en und verdiente schon als Schüler sein Taschengel­d in einem Restaurant. Mit 15 startete er seine Lehre im Landhotel „Kühler Grund“an der Hessischen Bergstraße. Später sammelte er in Portugal Erfahrunge­n und arbeitete in der Spitzenküc­he von Berthold Bühler im Essener „Residence“. Zu seinen Lieblingsr­ezepten zählt gebratener Edelfisch mit Artischock­en und Entenmusch­eln. Susanne Brandau-Herzet: Rhein in die Küche – Kölner Köche und ihre Lieblingsr­ezepte, Bachem, 168 Seiten,19.95 Euro.

 ?? FOTO: JENNIFER BRAUN ?? Die Spitzenköc­he Jan Cornelius Maier (l.) und Tobias Becker.
FOTO: JENNIFER BRAUN Die Spitzenköc­he Jan Cornelius Maier (l.) und Tobias Becker.

Newspapers in German

Newspapers from Germany