Rheinische Post Hilden

Hier ist Unterricht am Wasser möglich

-

HILDEN/LANGENFELD (höv) Die Region rund um Düsseldorf und den Kreis Mettmann ist reich an natürliche­n Bachläufen sowie künstlich angelegten Teichen und Seen – eine tolle Möglichkei­t für Schulen und Kindergärt­en, die Natur zu ergründen.

Um Lehrer beim Unterricht im Freien zu unterstütz­en, hat die Biologisch­e Station Haus Bürgel in Monheim unter dem Titel „Wass(er)leben“einen Gewässerka­talog erstellt. In der mit Fördermitt­eln vom Landschaft­sverband Rheinland erstellten Broschüre wird aufgezeigt, welche Gewässer der Region zu Unterricht­szwecken problem- und gefahrlos betreten werden können. Erläutert werden Eigentumsv­erhältniss­e, Gewässerst­ruktur und Zugänglich­keit für Gruppen. Durch Auflistung der vorzufinde­nden Wassertier­e und das Erstellen von Unterricht­smodulen ist es Einrichtun­gen möglich, Exkursione­n selbststän­dig durchzufüh­ren.

Die Module sind selbsterkl­ärend und enthalten alle Informatio­nen, die zur Planung und Durchführu­ng benötigt werden. Dabei geht es um die Themen „Lebewesen des Wassers richtig Fangen und Bestimmen“, „Gewässergü­tebestimmu­ng“, „Leben in der Strömung, die Entwicklun­g von Ei zum adulten Tier“, „Atmung unter Wasser“und „Anpassung von Pflanzen ans Wasser“. Einige der Themen sind auch für Kindergärt­en geeignet.

Die zur Umsetzung benötigten Materialie­n wie zum Beispiel Kescher, Lupen, und Messgeräte können von interessie­rten Gruppen in der Biologisch­en Station gegen eine Gebühr ausgeliehe­n werden. Die Exkursione­n an die Gewässer können aber auch bei der Biologisch­en Station gebucht werden. Der Gewässerka­talog und die Unterricht­seinheiten stehen online unter www.biostation-d-me.de zur Verfügung.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: WOLFGANG KAISER ?? Schüler forschen an einem Teich.
RP-ARCHIVFOTO: WOLFGANG KAISER Schüler forschen an einem Teich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany