Rheinische Post Hilden

ME-Sport sorgt für tolle Stimmung

- VON ERDINC ÖZCAN-SCHULZ

Die Mettmanner Handballer drehen allen personelle­n Problemen zum Trotz im letzten Heimspiel noch einmal richtig auf. Mit dem hart erkämpften Sieg über den TSV Aufderhöhe sichern sie im Endspurt der Oberliga den achten Platz ab.

METTMANN Mit dem 27:21 (13:14)Sieg über den TSV Aufderhöhe servierten die Handballer von Mettmann-Sport bei ihrem letzten heimischen Auftritt den eigenen Fans noch einmal einen Sieg. Dabei überzeugte die Mannschaft von Jürgen Tiedermann vor allem mit ihrer kämpferisc­hen Leistung und der couragiert­en Herangehen­sweise an die Aufgabe. „Trotz des dezimierte­n Kaders wollten die Jungs nicht mehr hören, dass in unserer jetzigen Situation nicht mehr möglich ist – sie wollten endlich wieder einen Sieg feiern“, sagte der Chefcoach, der sich vor allem mit der Einstellun­g seiner Mannschaft in der spannenden Begegnung zufrieden zeigte.

Dass es hitziger wurde als nötig, dafür sorgten ausgerechn­et die beiden Unparteiis­chen Sinan Atay und Daniel Reich, die nach einer Viertelstu­nde unauffälli­ger Leitung der Partie sich immer mehr in den Mittelpunk­t der Kritik pfiffen. Zunächst verstanden die Hausherren oftmals die Entscheidu­ngen nicht. Gegen Ende hin fühlten sich die Gäste in der im Vergleich zu früheren Zeiten eher harmlosen Oberliga-Begegnung benachteil­igt.

Die Mettmanner Fans sorgten sich vor der Halbzeit, dass ihrer Mannschaft die Partie nach einer 4:1-Führung (4.) und dem 8:4 (9.) nicht noch aus der Hand gleitet. Doch der von Torwart-Trainer Markus Flieter bestens eingestell­te und überragend reagierend­e Simon Hüttel sowie der spielfreud­ige Routinier Karsten Mühlenhaup­t zogen ihre Mitspieler mit und sorgten zu Beginn der zweiten Hälfte dafür, dass sich das Team auf seine Aufgaben konzentrie­rte. Nach dem 20:17Vorsprun­g (45.) kam immer mehr Sicherheit in das Spiel der Gastgeber. Dank Andre Loschinski, der sich wenigstens für einen Kurzein- satz zur Verfügung stellte, konnte der gut aufgelegte Lucas Klein nach einer kurzen Pause wieder den nötigen Druck ausüben, den es gegen die Solinger brauchte.

„Ich finde es klasse, dass wir für die uns toll unterstütz­enden Zuschauer und für unsere Moral die Partie noch nach Hause kämpfen konnten“, zeigte sich der erschöpfte Paul d’Avoine hochzufrie­den. Für Feierstimm­ung im Herrenhaus sorgte neben dem Sieg der Ersten auch die zweite Mannschaft, die gerade den Aufstieg in die Landesliga perfekt machte – die Spieler gaben ihre Gesangskün­ste unüberhörb­ar zum Besten und gestaltete­n die Halle zu einer Partymeile um.

ME-Sport: Hüttel, Hubicki – Loschinski, Mühlenhaup­t (7), Falkenberg (6), d’Avoine (3), Kruse (4), Verholen (2), Klein (5), Neuenhofen, Cyganek.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany