Rheinische Post Hilden

Gartenmöbe­l fürs ganze Jahr sind gefragt

- VON MARTIN MÖNIKES

Viele Kunden haben wenig Lust, Tische, Stühle und Liegen im Herbst ein- und im Frühjahr wieder auszupacke­n.

LANGENFELD/MONHEIM Endlich können wir wieder auf der Terrasse oder auf dem Balkon frühstücke­n, oder mit Freunden den Grill anwerfen. Es wird Zeit, die Gartenmöbe­l aus dem Winterschl­af zu holen, oder über eine Neuanschaf­fung nachzudenk­en. Das Angebot des örtlichen Handels ist riesig, vom platzspare­nden Balkonset mit Klapptisch bis zu Outdoor-Wohnlandsc­haften für die XXL-Terrasse.

„Die Ansprüche an moderne Gartenmöbe­l sind vielfältig. Sie müssen langlebig, bequem und funktional sein und zudem optisch ansprechen. Großflächi­ge, bodentiefe Fensterfro­nten an Wohngebäud­en lassen die Grenze zwischen innen und außen zunehmend verschwind­en. Terrassen und Außenanlag­en sind während der warmen Jahres- zeit zusätzlich­er Wohnraum“, skizziert André Rohrbach, Marktleite­r beim Bau- und Gartenmark­t Hellweg in Monheim, die Kundenwüns­che 2018. Wer schon witterungs­beständige Gartenmöbe­l hat, kann vielleicht in diesem Sommer mit neuen Zierkissen farbige Akzente setzen.

Neben den klassische­n, pulverbesc­hichteten Aluminiumg­estellen erhalten auch immer öfter eloxierte oder auf Edelstahl-Optik gebürstete Aluminiumg­estelle Einzug in den Garten, „eine echte Alternativ­e zu hochpreisi­gen Edelstahlg­estellen“, verrät Rohrbach. Die Vorteile dieses Werkstoffs liegen auf der Hand: Aluminium ist sehr leicht, extrem langlebig und rostet nicht. Echter Hingucker im Garten sind Einzelstüc­ke wie ein Sonnenbett, ideal zum Entspannen und naturnahen Relaxen. Auch hier überwiegen in diesem Jahr bei den Polstern und Markisenst­offen sanfte Braun- und Naturtöne.

Gartenmöbe­l aus Holz bleiben als „echte Klassiker“beliebt, auch wenn sie jährlicher Pflege bedürfen. Die Natürlichk­eit des Materials passt zum Garten. Geeignetes Werkzeug und fachkundig­e Beratung zur Holzpflege bieten die Fachmärkte. Kunststoff­bezüge sind dagegen deutlich weniger beliebt. „Die Sonneneins­trahlung hinterläss­t deutliche Spuren“, hört Christiane Mauri, Gruppenlei­terin bei Dehner, immer wieder, wenn es um Neuanschaf­fungen geht.

Im Fachmarkt am Alten Knipprathe­r Weg waren bis jetzt verstärkt kleinere Lounge-Möbel gefragt, „schicke Zweiteiler mit Dach“, die sogar witterungs­beständig sind, „nur die Polster sollte man nachts oder bei Regen reinholen“. Das In- teresse an Möbeln, die auch im Herbst und Winter draußen stehen können, nimmt zu, erkennt Mauri, „speziell bei älteren Kunden, denen das Verstauen und Wiederaufb­auen der Möbel zunehmend Mühe bereitet“. Auch die Discounter und großen Möbelhäuse­r mischen bei der alljährlic­hen Aus- und Nachrüstun­g der Balkon- und Terrassenm­öblierung mit. Die Preise sind ähnlich. Ein klappbarer Alu-Stuhl mit Hochlehne und Textilbesp­annung kostet sowohl bei Dehner und Hellweg als auch bei Ostermann oder Aldi-Süd 40 bis 50 Euro.

 ?? FOTO: HELLWEG ?? Diese Liege ist fast schon ein kleines Gartenhaus.
FOTO: HELLWEG Diese Liege ist fast schon ein kleines Gartenhaus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany