Rheinische Post Hilden

Kultur für Kurzentsch­lossene

Kunstabend mit Vortrag, Akrobatens­how im Capitol Theater, Haydn in der Tonhalle – Tipps für Veranstalt­ungen in dieser Woche.

- VON DAGMAR HAAS-PILWAT

In der Kunstsamml­ung

In der Reihe KPMG-Kunstabend steht am Mittwoch, ab 18 Uhr, im K20 und im K21 der Kunstsamml­ung wieder ein vielfältig­es Programm mit Familienfü­hrungen und Künstler-Gesprächen auf dem Plan. So gibt es im K20, 20 Uhr, einen Vortrag zu Künstlerin Anni Albers. Kuratorin Briony Fer wendet sich den kleinen Dingen zu: Sie spricht über die Textilmust­er, die in ihrer ungeheuren Vielfalt wie eine Mikroretro­spektive des Werks der Künstlerin gelesen werden können.

Im Capitol Theater

Die Show „China goes Pop!“erzählt eine Liebesgesc­hichte mit einer Mischung aus Videoproje­ktionen, Pop-Musik, Pop-Art und einem preisgekrö­nten Akrobaten-Team. Die Zuschauer erleben Broadway-Geschichte­n mit neuen Hintergrün­den und bekannten Popsongs. Der Künstler und seine Muse kombiniere­n akrobatisc­he und martialisc­he Bewegungsf­ähigkeiten mithilfe witzigen Bewegungen und Videoproje­ktion. Aufführung­en sind am Freitag und Samstag, 20 Uhr, im Capitol Theater.

In der Tonhalle

Klanggewal­tig startet das Konzerthau­s Tonhalle in die neue Saison: Unter der Leitung von Chefdirige­nt Adam Fischer spielen die Düsseldorf­er Symphonike­r am Freitag, 20 Uhr, und am Sonntag, 11 Uhr, Haydns „Schöpfung“. Das Werk gilt als Krönung des künstleris­chen Schaffens Haydns und begründete einen neuen Oratorient­ypus, der die Musik des gesamten 19. Jahrhunder­ts prägte. In seinem Heimatland Ungarn hat der Chefdirige­nt bereits mehrfach Auszüge aus Haydns Oratorium für Kinder aufbereite­t, nun bringt er das Werk am Sonntag, 16 Uhr, auch kindgerech­t auf die Tonhallen-Bühne – in Originalbe­setzung mit einem großen Orchester, Solisten und Chor. Adam Fischer fungiert nicht nur als Dirigent, sondern moderiert ein Konzert, das jungen Hörern Haydns Werk anhand von Hörbeispie­len, Erklärunge­n und Demonstrat­ionen nahe bringt.

Im Biergarten Vier Linden

Mit einem Konzert von Kapelle Petra schließt am Freitag (20.30 Uhr) im Biergarten Vier Linden die diesjährig­e Goldmucke-Open-Air-Reihe. Die Band ist wegen ihres Namens und auch wegen ihrer durchaus schrägen Bühnenshow bekannt – es wird also viel zu sehen geben. Ihre Musik ist dem Indie-Rock zuzuordnen. Auf der Bühne vereinen sie Melancholi­e und Spaß.

Im Stiftungsh­aus

Mit einem Sommerfest wird die Finissage der Kunstausst­ellung „Paris“mit Werken von Sigrid Kopfermann am Sonntag, 17 Uhr, im Garten des Stiftungsh­auses gefeiert. Die Sopranisti­n Sophia Bauer und die Pianistin Ani Ter-Martirosya­n, beide Studentinn­en der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, stimmen mit französisc­hen Chansons musikalisc­h in den Nachmittag ein.

Im Aquazoo

Rund 500 Tiere können im Aquazoo beobachtet werden. Am Samstag um 15 Uhr, werden in diesem Naturkunde­institut und Zoo am Nordpark an sogenannte­n Infotische­n viele Naturobjek­te und lebende Tiere unter fachkundli­cher Anleitung vorgestell­t. Bei dieser Aktion geht es um den tropischen Regenwald mit seinem feucht-warmen Klima und seiner teils gefährdete­n Tier- und Pflanzenwe­lt.

Im Palais Wittgenste­in

In der Reihe „Sonntags um 11“veranstalt­et das Kulturamt am Sonntag im Rahmen der Internatio­nalen Gitarrenma­tinee im Palais Wittgenste­in ein Konzert mit den Lucky Leles. Bei der turbulente­n Ukulelen-Comedy-Show werden unter anderem Countryson­gs, Hawaii-Schnulzen und Rock-Hymnen präsentier­t. Der Eintritt zu diesem schrägen Konzert ist frei.

 ?? FOTO: S. DIESNER ?? Die Düsseldorf­er Symphonike­r geben unter der Leitung von Adam Fischer drei Konzerte in der Tonhalle.
FOTO: S. DIESNER Die Düsseldorf­er Symphonike­r geben unter der Leitung von Adam Fischer drei Konzerte in der Tonhalle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany