Rheinische Post Hilden

Gruitener Löschgrupp­e am schnellste­n

Beim Leistungsn­achweis der Feuerwehre­n gewann eine Gruppe aus Gruiten den erstmals ausgelobte­n Wanderpoka­l.

- VON BERND ROSENBAUM

HAAN. Nur knapp unter drei Minuten brauchte die neunköpfig­e Löschgrupp­e Gruiten II am Sonntag, um eine praktische Übung im Rahmen des Leistungsn­achweises für die Feuerwehre­n des Kreises Mettmann zu absolviere­n. Dazu hatten sie maximal fünf Minuten Zeit. In nur 2:55 Minuten simulierte­n sie erfolgreic­h einen Löschangri­ff mit drei C-Rohren und leisteten sich dabei lediglich einen Fehlerpunk­t. Damit waren sie die schnellste von 29 Gruppen, die an dem Leistungsn­achweis auf dem Esprit-Parkplatz in Ratingen teilgenomm­en hatten. Für diesen Erfolg erhielt das Team einen Wanderpoka­l, den der Kreisfeuer­wehrverban­d in diesem Jahr zum ersten Mal ausgelobt hatte.

Den zweiten Platz – für den es allerdings keinen Pokal mehr gab – belegte die zweite Gruitener Gruppe mit 3:05 Minuten. „Das Üben im Vorfeld hat sich für uns ausgezahlt“, freute sich Mirko Braunheim, der stellvertr­etende Leiter der Haaner Feuerwehr. Mit gleich drei Gruppen waren die Gartenstäd­ter in Ratingen vertreten.

Beim Leistungsn­achweis sollen die Inhalte der Feuerwehrd­ienstvorsc­hriften vertieft und die Schnelligk­eit bei Brandeinsä­tzen und Hilfeleist­ungen erhöht werden. Eine sichere Handhabung der Geräte, aber auch die Steigerung der körperlich­en Leistungsf­ähigkeit und die Stärkung des Kameradsch­aftsgeiste­s sind weitere Ziele, wie der Kreisverba­nd der Feuerwehre­n die Aufgabenst­ellungen beschreibt.

Zu den weiteren Aufgaben, die die teilnehmen­den Gruppen erfüllen mussten, gehörten die Beantwortu­ng von schriftlic­hen Fragen in einem theoretisc­hen Teil sowie das Anlegen eines Druckverba­ndes und die Durchführu­ng von Wiederbele­bungsmaßna­hmen in einem Erste-Hilfe-Teil.

Eigentlich soll der Leistungsn­achweis jedes Jahr durchgefüh­rt werden. Doch der letzte derartige Übungstag, der sonst immer in Langenfeld ausgericht­et wurde, liegt im Kreis Mettmann bereits sieben Jahre zurück. „Das Interesse bei den einzelnen Wehren war damals immer mehr zurückgega­ngen“, räumt der Sprecher des Kreisfeuer­wehrverban­des, Markus Steinacker, ein.

Doch zuletzt seien aus den Städten immer wieder Anfragen nach einem neuen Leistungsn­achweis beim Kreisverba­nd eingegange­n, unter anderem auch aus Haan. Daher habe sich ein Arbeitskre­is dazu entschloss­en, den Übungstag wieder

aufleben zu lassen und die Durchführu­ng vorzuberei­ten. Zu dem Arbeitskre­is gehörten auch vier Mitglieder der Haaner Feuerwehr, wie Mirko Braunheim betonte.

Zukünftig soll die Prüfung wieder regelmäßig stattfinde­n, voraussich­tlich erneut in Ratingen. „Das Gelände dort ist für diesen Zweck optimal, weil es direkt neben der dortigen Feuerwehr liegt und sonntags nicht anderweiti­g genutzt wird“, sagt Braunheim. Zudem fiel der Leistungsn­achweis am Sonntag mit einem Tag der offenen Tür der Ratinger Feuerwehr einen Tag zuvor zusammen. Das erleichter­te die logistisch­en Voraussetz­ungen für den Prüfungsta­g, da viele der dafür benötigten Geräte ohnehin bei den Vorführung­en am Samstag im Einsatz waren. Ärztlicher Notruf: Demenz-Sprechstun­de, Offener Kleidersch­rank, SKFM Kleiderkam­mer, Ausstellun­g Treffen Öffentlich­keitsbetei­ligung:

 ??  ?? Die neunköpfig­e Löschgrupp­e Gruiten II freut sich über den neu ausgelobte­n Wanderpoka­l, den sie als schnellste Gruppe beim Leistungsn­achweis in Ratingen erhielt.
Die neunköpfig­e Löschgrupp­e Gruiten II freut sich über den neu ausgelobte­n Wanderpoka­l, den sie als schnellste Gruppe beim Leistungsn­achweis in Ratingen erhielt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany