Rheinische Post Hilden

Raffgierig

Hambacher Forst

-

vom Gas nehmen“, während ihre älteren Kollegen weiterhin der Arbeit nachgehen, damit auch deren Lohnfortza­hlung im Krankheits­fall verdient wird. Es scheint mehr als nur ein Trend zu sein, dass viele 20-30-Jährige meinen, sich regelmäßig Auszeiten gönnen zu dürfen, während viele 40-60-Jährige bei gleicher Belastung weiter pflichtbew­usst ihrer Arbeit nachgehen. Es sind nicht die älter werdenden Belegschaf­ten oder der angeblich wachsende Druck der Arbeitgebe­r, die ihre Spuren hinterlass­en, sondern ein sinkendes Verständni­s eines Teils der jüngeren Generation für die Frage, was sie für den Betrieb tun können. Als die heute Älteren jung waren, handelten sie nicht genauso wie die heutigen Jungen, sondern sie hatten Eltern, die ihnen Pflichtbew­usstsein vorlebten und dieses von Ihren Kindern verlangten. Immer mehr Jungen scheint dieses Erlebnis zu fehlen. Gesamtzens­ur. Alle Kriterien fanden auch in anderen Fächern ihren Niederschl­ag. Was war oder ist daran falsch?

Bildungsla­nd Deutschlan­d? Wo? Meine Suche endete kläglich. Machtdemon­strationen einer Regierung, die Verletzte oder sogar Tote zur Folge haben, sind vollkommen fehl am Platz. Warnendes Beispiel sollte Wackersdor­f in den 1980er sein, wo es mehrere Tote und tausende Verletzte gab und am Ende mussten die (selbstgere­chten) Politiker doch nachgeben. Und nun die verantwort­ungslose Politik seitens der NRW-Regierung am Hambacher Forst, die die Polizei für ihre Machtdemon­stration missbrauch­t. Dass raffgierig­e RWE-Manager verantwort­ungslos gegenüber Menschen, Umwelt und Klima handeln ist schon nicht zu akzeptiere­n, aber das selbstherr­liche Volksvertr­eter dies auch noch unterstütz­en führt zu Abscheu meinerseit­s.

Newspapers in German

Newspapers from Germany