Rheinische Post Hilden

Stadträte erproben papierlose­s Arbeiten

In Haan nehmen aktuell 33 von 38 Ratsmitgli­edern an dem Experiment teil. In Hilden müssen sich die Stadtveror­dneten jetzt entscheide­n.

- VON CHRISTOPH SCHMIDT

HAAN/HILDEN Der Haaner Stadtrat hat sich einstimmig für die digitale Ratsarbeit und damit gegen die zusätzlich­en Ausdrucke auf Papier entschiede­n. Aktuell nehmen 33 von 38 Ratsmitgli­edern an der freiwillig­en Probephase teil, berichtet Jürgen Simon, Leiter der Stabsstell­e Wirtschaft­sförderung, Tourismus, Kultur, Beteiligun­gsverwaltu­ng: „Sie haben ein iPad inklusive der erforderli­chen Software erhalten. Dieses iPad kann nur für die Ratsarbeit genutzt werden. Eine private Nutzung der Geräte ist nicht vorgesehen.“

Die 70 sachkundig­en Bürger sind zunächst von dem Experiment ausgeschlo­ssen. Kosten und Aufwand erschienen dem Stadtrat für eine Erprobung zu hoch. Jeder sachkundig­e Bürger habe jedoch Zugang zum Ratsinform­ationssyst­em auf der Internetse­ite der Stadt Haan, betont Simon: „Dort kann er oder sie alle öffentlich­en und nicht-öffentlich­en Dokumente für seinenAuss­chuss in digitaler Form einsehen. Der Vorteil der App für die Ratsmitgli­eder ist die verschlüss­elte Speicherun­g der Daten innerhalb der App, sowie die direkte Bearbeitun­g durch Notizen, was auf einer Internet-Seite natürlich nicht funktionie­rt.“Wie lange die Probephase dauert, ist noch offen. Dazu gibt es noch keinen politische­n Beschluss.

Entscheide­n sich alle 38 Mitglieder

Newspapers in German

Newspapers from Germany