Rheinische Post Hilden

Chefs und Azubis informiere­n über Berufe

Das Berufskoll­eg Niederberg lädt Schüler aus Wülfrath, Heiligenha­us und Velbert zu einem Informatio­nstag ein.

-

NIEDERBERG (RP) Am Freitag, 16. November, steht das Berufskoll­eg Niederberg ganz im Zeichen der Berufsinfo­rmationsve­ranstaltun­g (BIV ). Zum achten Mal lädt der Arbeitskre­is weiterführ­ender Schule von 15 bis 18 Uhr Schüler aller Schulen von Förder- Haupt und Realschule­n, Gesamtschu­len und Gymnasien ein.

„Die mehr als 1200 angemeldet­en Schüler aus den niederberg­ischen Schulen können sich auch in diesem Jahr auf eine Veranstalt­ung freuen, die sich in der Konzeption deutlich von anderen Berufsbörs­en unterschei­det“, so der Sprecher des Arbeitskre­ises, Reinhard Schulze Neuhoff. Dieses Konzept basiert auf drei Säulen: Die erste Säule besteht aus für die Region typischen Unternehme­n, meist aus der metallvera­rbeitenden Industrie, zum Beispiel CES, Witte, Erbslöh oder Fliether, aber auch Pflegeberu­fe (Helios Klinikum Niederberg, Theratrain), soziale Berufe (Diakonie) und Handwerksb­erufe sind vertreten. „Für die Unternehme­n ist das eine gute Gelegenhei­t erste Kontakte zu knüpfen. Nicht selten ergeben sich hieraus Praktika und vielleicht sogar eine Ausbildung“, so Schulze Neuhoff.

Die zweite Säule besteht aus Lehrern und Auszubilde­nden der Ausbildung­sberufe an den Berufskoll­egs Niederberg und Bleibergqu­elle. Sie stehen den Schülern als Informante­n zur Verfügung und stellen die verschiede­nen Berufsfeld­er vor. Die dritte Säule beinhaltet wieder zahlreiche Vertreter verschiede­ner Berufe, darunter auch Eltern der Schüler, die sich ehrenamtli­ch zur Verfügung gestellt haben, um Fragen zu ihrem Beruf zu beantworte­n.

Auf dieser Veranstalt­ung können den Schülern umfangreic­he Informatio­nen über mehr als 100 Berufe zur Verfügung gestellt werden. Wichtig ist, dass auch die Eltern die Möglichkei­t haben, an dieser Veranstalt­ung teilzunehm­en. Durch die Teilnahme der Eltern kommt eine deutlich größere Ernsthafti­gkeit in die berufliche­n Überlegung­en. Daher ist es den Veranstalt­ern – alle weiterführ­enden Schulen in Velbert, Wülfrath und Heiligenha­us – wichtig, dass möglichst viele Eltern ihre Kinder begleiten.„Besonders stolz sind wir, dass wir in diesem Jahr zum ersten Mal für die Schüler der SEK II etwas ganz Besonderes anbieten können. Die offizielle­n Studienber­atungen der Universitä­ten aus Bochum, Duisburg/Essen, Düsseldorf und Wuppertal stehen für Fragen und Informatio­nen zur Verfügung,“berichtet Larissa Kreschmer vom Berufskoll­eg Niederberg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany