Rheinische Post Hilden

Kleine SOS-Dose hat im Notfall große Wirkung

-

KREIS METTMANN (RP) Im Falle eines medizinisc­hen Notfalls geht es vor allem um Zeit. Wichtige Informatio­nen über notwendige Medikament­e, Vorerkrank­ungen und Allergien sind oftmals im akuten Notfall nicht zur Hand. Doch gerade in einer Not-Situation kann eine kleine Dose Aufschluss über all diese Informatio­nen geben.

Kleine Dose, große Wirkung: Wichtige Informatio­nen zu Erkrankung­en, Hausarzt oder Notfall-Kontaktper­sonen finden Arzt und Retter im Kühlschran­k. Der kleine Lebensrett­er befindet sich deshalb genau dort, weil jeder Mensch zu Hause einen Kühlschran­k hat. In der Dose befinden sich drei Dinge: ein Notfall-Infoblatt, mit vielen wichtigen Informatio­nen und zwei Aufkleber.

„Natürlich ist es vielen Menschen, die sich in einer akuten Notlage befinden, nicht möglich, hilfreiche Angaben zum Gesundheit­szustand oder Vorerkrank­ungen zu machen. Es kann ebenso passieren, dass in einer solchen Situation ein wichtiges Detail, wie eine Allergie oder ein blutverdün­nendes Medikament, vergessen wird zu erwähnen. Genau aus diesem Grund ist die SOS-Dose sehr hilfreich.“, sagt Ingo Wallert, Chefarzt der Zentralen Notaufnahm­e im Helios Klinikum Niederberg in Velbert.

Das Helios Klinikum Niederberg unterstütz­t deshalb diese Idee. Patientinn­en und Patienten sowie Angehörige und Interessie­rte, können am Donnerstag, 15. Novembe, ab 10 Uhr eine solche Notfall-Dose an einem Infostand im Foyer des Klinikums kostenfrei erhalten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany