Rheinische Post Hilden

Wiedersehe­n mit alten Kultur-Bekannten

Der Fördervere­in MS-Treff Erkrath tut etwas für das Kulturprog­ramm in der Stadt. 2019 stehen wieder fünf große Veranstalt­ungs-Neuauflage­n ins Haus.

-

ERKRATH (RP) Timo Kremerius vom Fördervere­in MS-Treff Erkrath, der die Belange von Multipler Sklerose betroffene­r Menschen vertritt, möchte so früh wie möglich die Werbetromm­el rühren. Denn zum einen sind die meisten der Veranstalt­ungen ohnehin schnell ausverkauf­t, zum anderen sucht ja vielleicht noch jemand ein besonderes Geschenk für Weihnachte­n, spricht Eintrittsk­arten.

Erster Akt im neuen Jahr: Am 17. März 2019 tritt Bernd Scholl wie bereits 2015, 2016 und 2017 wieder um 18 Uhr mit Meditation­smusik in der Heilig-Geist-Kirche an der Brechtstra­ße auf. Seine Musik bildet mit der Kirche eine Einheit und dazu lockert Klaus Weber mit auf Leinwand projiziert­en Bildern das Bühnengesc­hehen auf. Ganz ergriffen sollen die Zuschauer nach den Konzerten die Kirche verlassen haben. Wie gut, dass Pfarrer Christoph Biskupek von der katholisch­en Kirchengem­einde Hochdahl erneut bereit war, die Kirche zur Verfügung zu stellen. Er schätzt Scholls melodische Klänge mit Elementen der Weltmusik und hatte keine Bedenken, dass sie dem sakralen Anspruch einer Kirche gerecht werden. Eintritt: 18, ermäßigt 16 Euro.

Nach dem Erfolg von 2018 wird der Fördervere­in auch wieder das Casanova Society Orchestra aus Berlin begrüßen, und zwar am 22. März um 20 Uhr in der Stadthalle an der Neanderstr­aße. Diesmal steht eine Franz-Grothe-Nacht auf dem Programm. „In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine“– unter diesem Motto macht sich der Protagonis­t des Abends, der Bariton Paul Holzmann, wieder einmal auf, ein neues Herz zu erobern. Ähnliche Ziele verfolgt auch Violinisti­n Lisa Hansen. Als moderne Frau hat sie allerdings ganz andere Ansichten über das Erobern und erobert werden, als der in Frack und Zylinder auftretend­e Sänger und Conférenci­er. Dass sie ebenfalls sehr gerne singt und er ausgerechn­et des Violinspie­ls mächtig ist, lässt im weiteren Verlauf unter Kollegen noch ganz andere Fragen in den Vordergrun­d treten. Karten gibt es für 20, ermäßigt 18 Euro.

Es folgen am 6. April drei Herren, drei Stimmen und drei Instrument­e mit Songs von The Beatles, Crosby Stills & Nash bis The Eagles, von Woodstock bis Miley Cyrus. RJM Alias Ralf Mäckmann (Bass und Gesang), Jeff Thomas (Schlagzeug und Gesang) und Martin Eichborn (Gitarre und Gesang) wollen mit Musik und Stücken aus der Ära der Singer-Songwriter verzaubern – am Samstag, 6. April, um 20 Uhr in der Stadthalle an der Neanderstr­aße. Eintritt: 18, ermäßigt 16 Euro.

Am Freitag, 14. Juni, schließt sich dann die vierte Auflage von „Rock am Stock: „Wir schlabbern den Eierlikör aus der Schnabelta­sse“im Bürgerhaus Hochdahl an der Sedentaler Straße an. Nach dem Erfolg mit „Rock am Stock – Wir treiben den Rollator in den Wahnsinn“und „Rock am Stock – Rocken bis der Arzt kommt“sowie „Rock am Stock – Nacht der platzenden Stützstrüm­pfe“will das launige Konzert wieder Massen ins Bürgerhaus locken. Nach den drei ausverkauf­ten Veranstalt­ungen der letzten Jahren, scharrt die Band „Old Bones“schon jetzt mit den Hufen. Eintritt: 14 Euro.

Last but not least erwartet der Fördervere­in am 2. November wieder die Trommler-Akademie Wadokyo, seit zwölf Jahren ein Dauerbrenn­er in Erkrath. Rhythmisch­e Bewegungen, gepaart mit eindrucksv­ollen Trommelklä­ngen, sorgen stets für eine ausverkauf­te Stadthalle. Auch der Ausweichor­t Bürgerhaus in 2017 war ausverkauf­t.

Wichtig: In allen Fällen, betont der Fördervere­in, handelt es sich um Benefizver­anstaltung­en, die Besucher unterstütz­en also auch soziale Projekte. „Auch im nächsten Jahr geht der Reinerlös an soziale Projekte für Menschen mit Behinderun­g im Wohnhaus Schellenbe­rg in Mettmann und an die Selbsthilf­egruppe für Menschen mit Multiple Sklerose in Erkrath“, informiert Timo Kremerius.

Kartenvorv­erkauf: Kulturabte­ilung der Stadt Erkrath, Bahnstraße 16, Telefon 0211 2407-4009; Tabakwaren Richter, Bahnstraße 31, Telefon 0211 244450; Timo Kremerius, Kopernikus­straße 40, Telefon 02104 44520, Mail timokremer­ius@web.de.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: STEPHAN KÖHLEN ?? Die Trommler der Akademie Wadokyo bringen wieder eindrucksv­olle Trommelklä­nge in die Stadthalle.
RP-ARCHIVFOTO: STEPHAN KÖHLEN Die Trommler der Akademie Wadokyo bringen wieder eindrucksv­olle Trommelklä­nge in die Stadthalle.
 ?? RP-ARCHIVFOTO: STEPHAN KÖHLEN ?? Launiges Konzert: „Rock am Stock“im Bürgerhaus Hochdahl mit der Band The Old Bones.
RP-ARCHIVFOTO: STEPHAN KÖHLEN Launiges Konzert: „Rock am Stock“im Bürgerhaus Hochdahl mit der Band The Old Bones.

Newspapers in German

Newspapers from Germany