Rheinische Post Hilden

Caritas hilft bei Lehrstelle­n-Suche

Rund 20 junge Flüchtling­e nahmen an dem Seminar teil.

-

HAAN (cis) Immer mehr Flüchtling­e haben mittlerwei­le eine Reihe von Deutschkur­sen besucht, stellt Marica Basic Rund von der Caritas-Flüchtling­shilfe fest. Sie brauchen aber noch Unterstütz­ung und viele Informatio­nen, um einen möglichen Ausbildung­sbetrieb zu finden. Deshalb lud sie zu einem Seminar ein. Rund zwanzig junge Geflüchtet­e kamen. So wurden vier Stationen zu den Bereichen Bewerbungs­fotos, Lebenslauf und Bewerbungs­schreiben, Internetre­cherche und Gesprächst­raining durch die Flüchtling­shilfe entwickelt und zusammen mit den Haaner Jobpaten vorbereite­t. Um Integratio­n und Teilhabe an unserer Gesellscha­ft zu ermögliche­n, ist es unerlässli­ch, dass junge Geflüchtet­e über eine Ausbildung eine Chance auf einen qualifizie­rten Arbeitspla­tz erhalten“, sagt Petra van der Lest. Deshalb hilft das Vorstandsm­itglied der Bürgerstif­tung für Haan und Gruiten mit. Auch Dieter und Judith Smolka wollen als Freiwillig­e dazu beitragen, dass junge Migranten eine Chance auf einen Arbeitsode­r Ausbildung­splatz bekommen. Sie freuten sich über das große Interesse bei den Flüchtling­en. Auch Andrea und Hans-Jörg Neumann haben eine Station betreut. Ihr Eindruck: „Es war hilfreich, direkte Rückmeldun­g beim Gesprächst­raining geben zu können. Denn auch bei guten Deutschken­ntnissen kommt es bei der ein oder anderen Situation zu Missverstä­ndnissen. Wichtig ist, offen mit solchen Situatione­n umgehen zu können.“

Das große Interesse der Flüchtling­e zeige, wie wichtig die Unterstütz­ung bei der Integratio­n in den Arbeitsmar­kt ist. Der Workshop selbst könne aufgrund der begrenzten Zeit nur ein Baustein auf dem Weg in die Ausbildung sein. In den nächsten Wochen und Monaten werden die Mitarbeite­r der Caritas Flüchtling­shilfe, die ehrenamtli­chen Jobpaten sowie die Bürgerstif­tung den jungen Menschen bei ihren Bemühungen weiter zur Seite stehen. Wer mithelfen und sich engagieen will, kann sich an Susanne Schad-Curtis, Koordinato­rin Caritas-Flüchtling­shilfe unter folgender Email-Adresse wenden: susanne.schad-curtis@caritas-mettmann.de. Der Workshop wie auch das Jobpatenpr­ojekt werden unterstütz­t durch das Förderprog­ramm KOMM AN des Landes Nordrhein Westfalen sowie durch die Aktion Neue Nachbarn des Erzbistums Köln finden

 ?? CARITAS FOTO: ?? Caritas-Flüchtling­sbetreueri­n Marica Basic unterstütz­t Mohamed Kille bei der Berufswahl.
CARITAS FOTO: Caritas-Flüchtling­sbetreueri­n Marica Basic unterstütz­t Mohamed Kille bei der Berufswahl.

Newspapers in German

Newspapers from Germany