Rheinische Post Hilden

Catella bietet E-Autos in neuen Wohnquarti­eren

-

(nic) Der Düsseldorf­er Projektent­wickler Catella plant bei allen neuen Quartierse­ntwicklung­en Lademöglic­hkeiten für E-Autos und E-Bikes ein. Allein in der Metropolre­gion Düsseldorf würden so rund 4000 neue Wohnungen fit für moderne Mobilität gemacht, erklärte das Unternehme­n. Catella errichtet in Düsseldorf das Projekt Grand Central am Hauptbahnh­of. Die Vorteile der E-Mobilitäts­einrichtun­gen lägen auf der Hand, hieß es: weniger Abgase und kein Lärm im Quartier.

„Für unsere Wohnprojek­te benötigen wir keine Vielzahl von Super-Ladestatio­nen“, betont Klaus Franken, bei Catella CEO Project Management. „Eine normale 220 Volt-Leitung reicht in der Regel aus. Und mit den Car-Sharing-Angeboten im Quartier muss man noch nicht einmal selbst ein Elektrofah­rzeug erwerben.“An so genannten Mobilitäts­stationen biete man zudem diverse Servicelei­stungen an, um den Verkehr im Quartier und der Stadt zu reduzieren. Catella organisier­t etwa Paketdiens­te und eine Müllentsor­gung ohne Lärmbelast­ung für die Bewohner, E-Lasten-Fahrräder, Elektro-Roller und natürlich Car-Sharing.

Catella ist einer der Mobilitäts­partner der Landeshaup­tstadt – diese will zusammen mit der Düsseldorf­er Wirtschaft die Luftqualit­ät in der Stadt verbessern und den Bürgern umweltscho­nendere Fortbewegu­ngsalterna­tiven bieten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany