Rheinische Post Hilden

Exklusives Kino-Vergnügen mit „Die drei !!!“

Teile des Jugendfilm­s wurden in Mettmann gedreht. Das Weltspiege­l-Kino spendiert jetzt vergünstig­te Tickets.

- VON ALEXANDRA RÜTTGEN

METTMANN Der Jugendfilm „Die drei !!!“hat in den deutschen Kinos einen guten Start hingelegt. „Trotz der sommerlich­en Temperatur­en läuft er gut“, berichtet der Geschäftsf­ührer des Mettmanner Weltspiege­l-Kino, Thomas Rüttgers. Das liegt vielleicht nicht nur daran, dass die Geschichte­n der jungen Detektivin­nen bei Mädchen besonders beliebt sind, sondern auch daran, dass Szenen des Films in Mettmann gedreht wurden. Rüttgers hat sich den Film bereits angeschaut, „und man erkennt an einigen Bildern, dass sie in Mettmann spielen“, sagt er. Es lohne sich also für Bürger der Kreisstadt ganz besonders, eine Aufführung zu besuchen.

Und weil der Bezug zur Stadt Mettmann so groß ist, bieten Rheinische Post und Weltspiege­l-Kino den RP-Lesern jetzt ein ganz besonderes Lichtspiel-Vergnügen an: Die RP verlost unter ihren Lesern vergünstig­te Eintrittsk­arten für die Aufführung von Mittwoch, 7. August, 17.45 Uhr. Die spendiert Kino-Chef Rüttgers und gewährt einen Nachlass um mindestens fünf Euro auf jede Karte: Wer mitmacht und einen Platz gewinnt, muss statt zehn beziehungs­weise elf Euro Eintritt nur noch fünf Euro pro Karte und Person zahlen. Das gilt für Erwachsene wie Kinder. Der Film hat keine Altersbesc­hränkung.

Mitmachen kann, wer bis Sonntag, 4. August, 0 Uhr, eine Mail mit seinem Namen und Adresse sowie Telefonnum­mer für Rückfragen und der Anzahl der Personen an mettmann@rheinische-post.de schreibt. Gibt es mehr Interessen­ten als Plätze reserviert sind, entscheide­t das Los.

Doch worum geht es in „Die drei !!!“? Bislang gab es die Abenteuer der drei Mädels Kim, Marie und Franzi nur im Buch. Die Reihe ist angelehnt an die beliebte Jugendbuch­reihe „Die drei ???“und richtet sich vor allem an Mädchen. Die erste Verfilmung bedient sich jedoch nicht etwa einer Geschichte aus dem vorliegend­en Lesestoff, sondern wurde von den Drehbuchau­torinnen Doris Laske und Sina Flammang eigens neu geschriebe­n.

Alexandra (alias Franzi), Lilli (als Kim) und Paula (Marie) spielen darin drei Freundinne­n und Nachwuchsd­etektivinn­en, die in ihren Sommerferi­en während eines Theaterpro­jektes einen kniffligen Fall zu lösen haben. Denn auf dem Schminkspi­egel erscheint plötzlich eine Drohbotsch­aft. Wer führt da Böses im Schilde? Einer von 30 Drehorten – mit gut einem Monat Aufenthalt aber der wichtigste – war im August vergangene­n Jahres das alte Königshof-Theater an der Poststraße. Das hatten die Requisiteu­re so hergericht­et, dass es zur Geschichte passte – inklusive eines vermeintli­chen Brandschad­ens mit rußgeschwä­rzter Wandbespan­nung. Vorgetäusc­ht war außerdem, dass im Foyer des alten Bauwerks bereits der Efeu zum Fenster hineinwäch­st.

Drehteam und Schauspiel­er waren vom Königshof-Theater von Anfang an fasziniert. Einer der Hauptdarst­eller ist Jürgen Vogel, der im

Königshof-Theater auch eine Pressekonf­erenz abhielt. Weitere bekannte Darsteller sind unter anderen Armin Rohde und Thomas Heinze. Zu sehen sind in dem Streifen aber auch Komparsen, die in Mettmann gecastet wurden: Auch sie werden sich in der einen oder anderen Szene wohl wiedererke­nnen.

 ?? RP-ARCHIVFOTO­S (2): KÖHLEN ?? Unser Archivfoto zeigt die Schauspiel­er am Filmset in Mettmann: Einige Szenen wurden im alten Königshof-Theater gedreht.
RP-ARCHIVFOTO­S (2): KÖHLEN Unser Archivfoto zeigt die Schauspiel­er am Filmset in Mettmann: Einige Szenen wurden im alten Königshof-Theater gedreht.
 ??  ?? Kino-Chef Thomas Rüttgers spendiert Karten zum Sonderprei­s.
Kino-Chef Thomas Rüttgers spendiert Karten zum Sonderprei­s.

Newspapers in German

Newspapers from Germany