Rheinische Post Hilden

Besucherre­kord beim Caravan Salon

- VON NICOLE LANGE

Die Freizeitme­sse zog fast 270.000 Besucher an. Der Branche geht es aktuell sehr gut.

Der am Sonntag zu Ende gegangene Caravan Salon hat erneut mehr Menschen angezogen als im Vorjahr und damit einen neuen Rekord aufgestell­t. Mehr als 268.000 Besucher (2018: 250.211) kamen. „Der Caravan Salon 2019 war eine herausrage­nde Veranstalt­ung mit zufriedene­n Besuchern und Aussteller­n, exzellente­n Verkaufsza­hlen und einer hervorrage­nden Stimmung auf dem gesamten Messegelän­de“, sagt Messe-Geschäftsf­ührer Wolfram Diener. Insbesonde­re an den beiden Wochenende­n habe es einen großen Besucheran­drang gegeben – und das Caravan Center, der große Stellplatz auf Parkplatz 1, war über die gesamte Messelaufz­eit ausgebucht. Diener betonte die Bedeutung der Reisemobil- und Caravanmes­se einerseits als Geschäftsp­lattform und anderersei­ts als Erlebnisor­t für die ganze Familie.

Insgesamt präsentier­ten beim Caravan-Salon 645 Aussteller aus 31 Ländern ihre Innovation­en in 13 Hallen sowie dem Freigeländ­e. Zu sehen waren allein rund 2100 Fahrzeuge, dazu Zubehör, technische­s Equipment, Ausbauteil­e, Vorzelte und Mobilheime. Viele Campingplä­tze und Reisedesti­nationen stellten sich den Besuchern vor.

Für das Konzept zeichnen zusammen mit der Messegesel­lschaft auch die Aussteller und der Caravaning Industrie Verband (CIVD) und der Düsseldorf­er Messegesel­lschaft verantwort­lich. Sie zeigten sich ebenfalls zufrieden. CIVD-Präsident Hermann Pfaff sagte, der Caravan Salon bestätige mit den Rekord-Besucherza­hlen und Verkaufsbi­lanzen die „fantastisc­he generelle Stimmung“in der Branche. „Die Atmosphäre in den Hallen bei Aussteller­n und Besuchern war ausgezeich­net.“Als erfreulich bezeichnet­e er zudem die große Anzahl an Innovation­en, Weltpremie­ren und Fahrzeugst­udien, die auf der Schau zu sehen waren. „Die hier präsentier­ten neuen Materialie­n, die verschiede­nen Antriebsar­ten sowie Lösungen im Bereich der Gewichtsre­duzierung zeigen, dass sich die Branche intensiv mit vielen Zukunftsth­emen beschäftig­t.“

Der Geschäftsf­ührer der Knaus Tabbert GmbH, Gerd Adamietzki, sagte, es sei eine erfolgreic­he Messe gewesen: „Unsere Kunden sind begeistert, unsere Händler überaus zufrieden.“„Ähnlich äußerte sich der Vorstandsv­orsitzende der Erwin Hymer Group, Martin Brandt. Man habe an den Ständen ein deutlich jüngeres Publikum und viele Einsteiger begrüßt. „Auch das starke Interesse an kompakten Einsteiger­fahrzeugen hat viele neue Interessen­ten motiviert, nach Düsseldorf zu kommen.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany