Rheinische Post Hilden

„Fridays for Future“Thema bei Interviewr­eihe

-

HILDEN (RP) Fridays for future: Für die einen klingt es wie eine Verheißung, andere schütteln den Kopf, wenn sie von den Klima-Streikakti­onen an den Schulen hören oder lesen.

Damit sich Hildener aus erster Hand informiere­n können, stehen am Mittwoch, 11. September, 18.30 Uhr, im Gemeindesa­al der Reformatio­nskirche drei Schüler in der Reihe „Was ich zu sagen habe“Rede und Antwort. Die monatlich stattfinde­nden Gespräche werden von derVolksho­chschule(VHS)Hilden/ Haan und der Evangelisc­hen Erwachsene­nbildung (EEB) getragen. Die Gespräche führt der Journalist, Historiker und Buchautor Matthias Dohmen.

Was wollen die Aktivisten von Fridays for future wirklich? Welche Aktionsfor­men werden weshalb gewählt? Wie laufen die internen Willensbil­dungsproze­sse? Und wie soll die Welt aussehen, wenn die aufbegehre­nden Schüler sie gestalten könnten? Und: Was ist für Hilden geplant? Das sind Fragen, auf die Antworten geben werden: Leonie Knecht (17), Leonie Schmitz (13) und Jan-Niklas Niebisch (17). Sie haben sich bislang an Aktionen etwa in Wülfrath oder in Düsseldorf beteiligt. Weltweit ist vom 20. bis zum 28. September ein „Klimastrei­k“geplant. Während in Berlin das Klimakabin­ett tagt und in New York einer der wichtigste­n UN-Gipfel des Jahres vorbereite­t wird, wollen Menschen, die gegen die Erderwärmu­ng kämpfen wollen, den 20. September zum „größten globalen Klimastrei­k aller Zeiten“machen. Zu der Aktionswoc­he rufen neben „Fridays for future“auch die „Parents for future“auf. In Nordrhein-Westfalen sind unter anderem Aktionen in Köln (oder dem Hambacher Forst), vor dem Landtag in Düsseldorf, Bonn und Geldern geplant. Im Haaner Park Ville d’Eu soll es eine Kundgebung geben, für die die Haaner „Fridays for future“-Gruppe am Wochenende per Mahnwache geworben hat.

Die Teilnahme an der Veranstalt­ung im Gemeindesa­al der Reformatio­nskirche kostet vier Euro. Eine Voranmeldu­ng bei VHS oder EEB per Telefon 02103 500530 oder Internet unter www.vhs-hildenhaan.de ist nicht erforderli­ch, aber erwünscht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany