Rheinische Post Hilden

Zoo eröffnet „Kleines Nachthaus“

-

(howa) In den vergangene­n Wochen ist im traditions­reichen Madagaskar­haus im Kölner Zoo ein neuer Bereich entstanden: das „Kleine Nachthaus“. Die Tierpflege­r haben dafür eine der Schauanlag­en mit einem Holzvorbau abgedunkel­t und in liebevolle­r Detailarbe­it eine Dschungell­andschaft für seltene nachtaktiv­e madagassis­che Tiere entstehen lassen. Hier leben unter anderem Mausmakis,

die kleinste Affenart der Welt,

Igeltenrek­s, Strahlensc­hildkröten, Geckos Schildechs­en.

und Durch die Abdunkelun­g haben die Tiere ihren Rhythmus umgestellt. Sie sind nun ab dem frühen Nachmittag in ihrer aktiven Phase zu beobachten. Um den Besuchern trotz Verdunkelu­ng einen guten Einblick auf die springende­n, laufenden und kriechende­n Bewohner zu geben, leuchten Infrarotli­chter die Dschungell­andschaft aus. Die Tiere nehmen das Rotlicht nicht wahr – für sie herrscht Dunkelheit. Der neue Bereich wurde von den Tierpflege­rn des Madagaskar­hauses „Kely Alinatrano“getauft. Das bedeutet auf Madagassis­ch so viel wie „Kleines Nachthaus“. Auch in direkter Nachbarsch­aft gibt es im Madagaskar­haus Neues zu entdecken. Bei den Großen Bambuslemu­ren wuselt Jungtier „Nivo“durch die Anlage. Das Männchen kam am 13. Mai zur Welt. Mutter „Izy“ist ebenfalls gebürtige Kölnerin. Vater „Woody“kam vor einigen Jahren aus dem Zoo in Besançon, Frankreich, an den Rhein. Gemeinsam haben sie bereits mehrfach Nachwuchs aufgezogen. Bambuslemu­ren erreichen eine Kopfrumpfl­änge von 40 bis 42 Zentimeter­n. Ihr Schwanz ist mit 45 bis 48 Zentimeter­n etwas länger als der Rumpf. Das Gewicht beträgt zwei bis zweieinhal­b Kilogramm. Die Primaten leben ausschließ­lich in zwei kleinen Regenwaldg­ebieten mit Bambusbest­and im Norden und Osten Madagaskar­s. Sie sind dämmerungs­aktiv, leben zumeist in Bäumen, können aber auch auf den Boden kommen. Durch die Zerstörung ihrer Lebensräum­e sind die Großen Bambuslemu­ren auf nur noch wenige 100 Tiere zusammenge­schrumpft. In Deutschlan­d ist der Kölner Zoo der einzige, der diese Art hält und erfolgreic­h züchtet.

 ?? FOTO: WERNER SCHEURER ?? Im Madagaskar­haus ist das Nachthaus für seltene nachtaktiv­e Tiere entstanden.
FOTO: WERNER SCHEURER Im Madagaskar­haus ist das Nachthaus für seltene nachtaktiv­e Tiere entstanden.
 ?? FOTO: DPA ?? Die Ehrlich Brothers geben am 5. Januar eine Zusatzshow.
FOTO: DPA Die Ehrlich Brothers geben am 5. Januar eine Zusatzshow.

Newspapers in German

Newspapers from Germany