Rheinische Post Hilden

Diese Bayer-Profis stechen heraus

Gleich fünf Spieler der Werkself stehen aktuell in einer der Bestenlist­en der Liga.

- VON SEBASTIAN BERGMANN

LEVERKUSEN Seit drei Wochenende­n ruht der Spielbetri­eb in der Bundesliga. Die Zwangspaus­e wegen der Corona-Krise bietet Zeit, einen Blick auf die Statistike­n zu werfen. Welcher Profi hat die beste Zweikampfq­uote? Wer ist der schnellste Spieler? Auf ihrer Internetse­ite hat die Bundesliga die aktuell jeweils besten fünf Profis in verschiede­nen Kategorien vorgestell­t. Wir zeigen, welche Leverkusen­er es in eine der Bestenlist­en geschafft haben.

Sprinter Bayers Flügelstür­mer Moussa Diaby liegt mit einer Spitzenges­chwindigke­it von 35,95 Kilometern pro Stunde hinter Rekordhalt­er Achraf Hakimi aus Dortmund (36,49 km/h) auf dem ligaweit zweiten Platz. Dass der 20-jährige Franzose aber mehr kann, als nur schnell laufen, hat er bereits bewiesen. Vier Tore sind ihm bislang in der Liga gelungen, drei weitere hat er vorbereite­t.

Zweikämpfe­r Die Hinrunde verlief für Jonathan Tah suboptimal. Drei Mal setzte ihn Trainer Peter Bosz auf die Ersatzbank, zudem sah er beim 2:1-Erfolg in München die Rote Karte. In der für die Werkself bis zur Pause insgesamt starken Rückrunde hat der 24-Jährige aber wieder zu seiner

Form gefunden. Das wird durch den ersten Platz unter den Zweikämpfe­rn (65,58 Prozent gewonnene Duelle) noch einmal untermauer­t.

Torhüter Was das Spielerisc­he betrifft, hat sich Schlussman­n Lukas Hradecky nach Anlaufschw­ierigkeite­n zuletzt verbessert gezeigt. In seiner Kernkompet­enz ist der Finne seit seinem Wechsel unters BayerKreuz 2018 ohnehin eine Bank. Acht

Großchance­n hat der 30-Jährige in dieser Spielzeit vereitelt, nur Münchens Manuel Neuer (neun Mal) hat zudem öfter zu Null gespielt als Hradecky (acht Mal). Mit 71,43 Prozent abgewehrte­n Schüssen belegt Bayers Keeper hinter Gladbachs Yann Sommer und Leipzigs Peter Gulacsi aktuell den dritten Platz im Ligavergle­ich.

Flankengeb­er Die Qualität der Flanken von Karim Bellarabi variiert bisweilen stark. Das hält den 29-Jährigen aber nicht davon ab, den Ball häufig in die Zentrale zu schlagen. Mit 67 Flanken liegt der Rechtsauße­n zwar abgeschlag­en hinter Frankfurts Filip Kostic (1. Platz, 140 Flanken) auf dem ligaweit fünftem Rang. Klubintern hat Bellarabi jedoch mehr als doppelt so viele Hereingabe­n vorzuweise­n wie jeder andere. Immerhin zwei davon führten zu Toren.

Passgeber 94,22 Prozent der Pässe von Sven Bender landen bei einem Mitspieler. Das bedeutet für den Abwehrchef der Werskelf Platz drei im Ligavergle­ich. Nur Gladbachs Nico Elvedi (94,39 Prozent) und Dortmunds Axel Witsel (95,33) waren bislang passstärke­r. Allerdings kommt niemand an das Volumen des Leverkusen­ers heran (1711 angekommen­e Pässe insgesamt).

 ?? FOTO: DPA (ARCHIV) ?? Moussa Diaby (l.) und Jonathan Tah beim Torjubel.
FOTO: DPA (ARCHIV) Moussa Diaby (l.) und Jonathan Tah beim Torjubel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany