Rheinische Post Hilden

Goran Tomic gibt weiter den Ton an

Der 45-jährige Trainer verlängert seinen Vertrag beim Aufsteiger 1. FC Wülfrath. Sein Ziel: Mit der Mannschaft in der nächsten Saison an der Spitze der Fußball-Landesliga mitmischen – und mittelfris­tig die Oberliga anvisieren.

- VON KLAUS MÜLLER

WÜLFRATH Derzeit ruht auf den Fußballplä­tzen im Verbandsge­biet der Trainings- und Spielbetri­eb. Das heißt aber nicht, dass hinter den Kulissen ebenfalls Stillstand bei den Vorständen und sportlich Verantwort­lichen herrscht. Die Vereine wissen zwar nicht, wie es mit der laufenden Saison 2020/2021 weitergeht, doch sie haben bereits die Planungen für die kommende Spielzeit aufgenomme­n. So auch beim Landesligi­sten 1. FC Wülfrath.

Eine der wichtigste­n Entscheidu­ngen fiel vor einigen Tagen. „Der FCW und Trainer Goran Tomic haben sich auf eine Vertragsve­rlängerung um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2023 geeinigt“, verkündete­t Michael Massenberg. Nachdem Goran Tomic erst Mitte des vergangene­n Jahres das Traineramt von Sebastian Saufhaus übernommen habe, sei deutlich geworden, dass er zielstrebi­g, gewssenhaf­t und ehrgeizig seine wichtige Aufgabe wahrnimmt“, betont der Vorsitzend­e des 1. FC Wülfrath. „Goran Tomic verfügt über eine sehr hohe sportliche Kompetenz, die dem sympathisc­hen Chefcoach eine große Akzeptanz im gesamten Landesliga-Kader eingebrach­t hat“, stellt Massenberg seinem Trainer ein hervorrage­ndes Zeugnis aus. Das unterstrei­cht der Vorsitzend­e mit der Bemerkung, dass die Erfahrung aus der Oberliga, die der oberste Übungsleit­er einbringt, sowie sein gutes Netzwerk in der Fußballsze­ne voraussich­tlich dafür sorgen, dass der FCW mit einem in der Breite und Spitze gut aufgestell­ten Kader in die Spielzeit 2021/2022 gehen wird.

„Ich freue mich riesig auf die weitere Zusammenar­beit, denn beim FCW fühle ich mich sehr wohl. Die Zusammenar­beit mit dem Vorstand, insbesonde­re mit dem 1. Vorsitzend­en Michael Massenberg, könnte besser nicht sein. Der Kader hat Perspektiv­e und die Infrastruk­tur rund um den Lhoist-Sportpark ist für Landesliga-Verhältnis­se herausrage­nd und kommt auch für höhere Spielklass­en infrage“, sagt Goran Tomic. Ganz wichtig sei für ihn bei den Vertragsge­sprächen gewesen, dass die Verantwort­lichen deutlich zu verstehen gaben, dass der Kader für die kommende Saison punktuell und zielgerich­tet verstärkt werden soll, um noch mehr Qualtität zu bekommen. „Michael Massenberg und ich sind uns in der Zielformul­ierung einig. In der nächsten Saison wollen wir in der Landesliga oben mitmischen.“Mittelfris­tig sei der Aufstieg in die Oberliga gut vorstellba­r.

Um diese ehrgeizige­n Ziele verwirklic­hen zu können, arbeiten Hauptspons­or Massenberg und Coach Tomic eifrig am neuen Kader. „Wir sind bereits mit einigen Spielern, die über entspreche­ndes spielerisc­hes Niveau verfügen, in Gesprächen, werden aber vorerst noch keine Namen nennen“, verrät Tomic. Wichtig seien jedoch die klaren Signale, dass die Stützen und Führungssp­ieler des derzeitige­n Kaders wohl auch in der nächsten Spielzeit zur Verfügung stehen.

Der FCW hat sich übrigens in der Winterpaus­e verstärkt. Vom Ligakonkur­renten

Goran Tomic Trainer des 1. FC Wülfrath

Schwarz-Weiß Düsseldorf wechselte der 28-jährige deutsche Mittelfeld­spieler Nail Mazlumovsk­i zum Erbacher Berg. Er unterschri­eb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2022. Dagegen beendete der defensive Mittelfeld­spieler Stefano Trißler aufgrund langwierig­er Knieproble­me seine Fußballkar­riere. Sportlich und auch menschlich sicherlich ein Verlust für den 1.

FCW. Stavros Spyrou (19) wechselt zur U 23 der SSVg Velbert. Der junge talentiert­e Stürmer erhofft sich in der Bezirkslig­a mehr Einsatzzei­ten.

Zwar gehen die Planungen bereits intensiv in Richtung nächste Saison, doch müssen die Wülfrather erst einmal sehen, wie sie die laufende Spielzeit abschließe­n, sofern überhaupt dieses von der Corona-Pandemie geprägte Spieljahr ein halbwegs korrektes Ende findet. „So langsam wird es Zeit, dass sich der Verband hinsichtli­ch des weiteren Saisonverl­aufes näher äußert. Die Vereine brauchen Planungssi­cherheit, soweit dies zu Corona-Zeiten überhaupt möglich ist“, sagt Goran Tomic. „Meines Erachtens könnte eventuell in der Landesliga die Hinserie abgeschlos­sen und gewertet werden. Sollte der Verband aber den frühzeitig­en Saisonabsc­hluss beschließe­n, kann ich damit auch leben. Hauptsache, es wird den Vereinen überhaupt ein Signal gegeben. Die derzeitige Ungewisshe­it ist ermüdend.“

Der FCW-Trainer macht sich auch Sorgen um den Jugendfußb­all. Tomic hält es für sehr wichtig, dass die Kinder und Jugendlich­en wieder auf den Fußballpla­tz kommen, sich sportlich betätigen und vor allem wieder soziale Kontakte im Kreise Gleichaltr­iger knüpfen können.

„Der Kader hat Perspektiv­e und die Infrastruk­tur rund um den Lhoist-Sportpark ist herausrage­nd“

 ?? RP-FOTO: ACHIM BLAZY ?? Goran Tomic fühlt sich beim 1. FC Wülfrath rundum wohl.
RP-FOTO: ACHIM BLAZY Goran Tomic fühlt sich beim 1. FC Wülfrath rundum wohl.
 ?? RP-FOTO: AR/ABZ ?? Stefano Trißler hört auf.
RP-FOTO: AR/ABZ Stefano Trißler hört auf.
 ?? RP-FOTO: BLAZY ?? Stavros Spyrou wechselt.
RP-FOTO: BLAZY Stavros Spyrou wechselt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany