Rheinische Post Hilden

Mettmanner Kinobetrei­ber öffnet am 5. März ein Autokino in Haan

Kinomann Thomas Rüttgers fiebert der Wiedereröf­fnung des Weltspiege­ls in Mettmann entgegen. Bis es so weit ist, bietet er Autokino an. Diesmal in der Gartenstad­t.

- VON VALESKA VON DOLEGA

METTMANN/HAAN Seit einem Jahr legt die Pandemie mehr oder weniger sein Kino lahm. Weltspiege­l-Geschäftsf­ührer Thomas Röttgers sieht diese „Herausford­erung auch als Chance“. Und weil der Kinomann „ganz schlecht ruhig sitzen und die Füße still halten kann“, hat er sich Neues überlegt, die „noch kinofreie Zeit zu überbrücke­n“. Er wiederbele­bt das alte Format Autokino. Diesmal in Haan.

Doch bevor es ins Autokino geht, wurde der Standort Mettmann aufgehübsc­ht: Kinosaal 1 hat eine Bühne und ein neues Lichtkonze­pt, außerdem ist die Bestuhlung teilweise fürstlich – der Gast sitzt in einer Chaiselong­ue. Aus dem Foyer wurde quasi ein Wohnzimmer, Sofa und Sitzecken laden zum Chillen ein. Wohin übrigens der Projektor verschwund­en ist, bleibt ein wohl gehütetes Geheimnis.

„Wir trauen uns in eine neue Stadt“, sagt er über Haan als dritte Station nach Spielorten in Erkrath und Wülfrath. In der kommenden Woche beginnen die Aufbauarbe­iten. Dann wird aus dem Parkplatz bei Ostermann an der Landstraße 40 in Haan-Ost, „optimal an die Autobahn angebunden“, ein Freiluft-Kinosaal. Bis zu 100 Autos finden hier Platz. Der erste Film wird Freitag, 5. März, gezeigt, mindestens bis 5. April sollen Freitag, Samstag und Sonntag jeweils zwei Filmvorfüh­rungen und wochentags je eine stattfinde­n.

Nicht irgendwie, sondern auf einer fünf mal zwölf Meter großen Leinwand. Diese 60 Quadratmet­er große Fläche wird per Kinoprojek­tor bespielt. „Denn für den Fall der Fälle, die Kinos dürften jetzt zeitnah wieder öffnen und wir hätten auch neues Material, könnte das dann hier gezeigt werden“, macht er vorsichtig Appetit auf Filmneuhei­ten. Zur Erinnerung: James Bond sollte schon seit Monaten im Auftrag ihrer Majestät unterwegs sein.

„Wir haben versucht, einen guten Mix verschiede­ner Filme für alle Altersklas­sen zu finden“, moderiert Thomas Röttgers das Programm an. Zum Auftakt gibt es „Jim Knopf und die Wilde 13“, für Kinder sind außerdem die „Drachenrei­ter“unterwegs. Das Genre Action wird beispielsw­eise durch „Tenet“abgedeckt, ein Wiedersehe­n gibt es mit Heiner Lauterbach in der Komödie „Es ist zu deinem Besten“und in der Originalve­rsion verspricht Joaquin Phoenix als „Joker“– für die Rolle bekam er verdienter­maßen den Oscar – Hochgenuss.

„Wir wollen nicht mono sein“, für Konzerte und Poetry-Slam ist die Bühne ebenfalls geeignet. „Noch sind nicht alle Termine vergeben“, mit dem Kulturamt gibt es Kontakt, „wir möchten offen für alle sein“. Dass übrigens der Standort fürs Autokino auf Haan und nicht wieder auf Erkrath gefallen ist, ist der Politik geschuldet: Die CDU fragte Röttgers, ob er nicht einen Austragung­sort für ihren lokalen Parteitag wüsste.

 ?? ARCHIVFOTO: KÖHLEN ?? Thomas Rüttgersbr­ingt das Autokino nach Haan.
ARCHIVFOTO: KÖHLEN Thomas Rüttgersbr­ingt das Autokino nach Haan.

Newspapers in German

Newspapers from Germany