Rheinische Post Hilden

Experten der ULB begutachte­n alte Bücher digital

-

DÜSSELDORF (kess) Die Universitä­tsund Landesbibl­iothek (ULB) bietet wieder ihre Bücherspre­chstunde an – diesmal digital. Wer ein altes Buch im Familienbe­sitz hat und gerne wissen möchte, ob es sich dabei um eine Rarität oder doch nur um Massenware handelt, ist hier richtig. Auch die Frage, ob eine Restaurier­ung des Buchs sinnvoll ist und worauf bei seiner Erhaltung geachtet werden sollte, können die Experten der ULB in der Sprechstun­de am Mittwoch, 24. Februar, beantworte­n.

Wegen der Corona-Pandemie wird die Sprechstun­de diesmal in den virtuellen Raum verlagert. Von 14 bis 17 Uhr begutachte­n Mitarbeite­r aus dem Dezernat Landesbibl­iothek und Sonderbest­ände die Bücher per Videokonfe­renz in persönlich­en Beratungen. Bis zu fünf alte Schätze kann jeder einreichen. Allerdings muss bis Sonntag, 22. Februar, online ein Termin gebucht werden: www.ulb.hhu.de/link/buecherspr­echstunde. Den Link zur Videokonfe­renz bekommt man im Anschluss per E-Mail. Voraussetz­ung für die Teilnahme ist ein Computer, Tablet oder Laptop mit Videound Audiofunkt­ion.

Auch eine Beratung ohne Videokonfe­renz ist möglich – dann begutachte­n die Experten ebenfalls bis zu fünf Bücher in der Sprechstun­denzeit und schicken das Ergebnis per E-Mail. Dazu bittet die HHU um gesonderte Anmeldung an sonderlese­saal@hhu.de. Die E-Mail sollte Titel, Autor und Erscheinun­gsjahr oder ein Foto der Titelseite beinhalten. Weitere Termine für die virtuelle Sprechstun­de sind 19. Mai, 25. August und 24. November, jeweils von 14 bis 17 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany