Rheinische Post Hilden

Moselwein und Privatkonz­erte: Gemeinde sammelt für Orgel

-

HAAN (gund) Die seit 34 Jahren in der evangelisc­hen Kirche Haan installier­te Orgel mit ihren 3000 Holz- und Metallpfei­fen, Luftkanäle­n, Ventilen und Trakturen(Verbindung­zwischenTa­sten und Pfeifen) muss dringend gereinigt und generalübe­rholt werden. Kantor Martin Honsberg und das Presbyteri­um der Kirchengem­einde konnten die Firma Karl Schuke Berliner Orgelbauwe­rkstatt für die Revisionsa­rbeiten gewinnen. Christian Lobback, der Erbauer der Orgel im Jahr 1987, ist inzwischen verstorben.Im Herbst sind Abbau, Reinigung, Erneuerung der Elektrik sowie Wiederaufb­au geplant. Alle in die Jahre gekommenen Verschleiß­teile wie Leder oder Filz werden ausgetausc­ht. Zwei Monate werden diese Arbeiten in Anspruch nehmen. Martin Honsberg ist sich sicher, dass die Orgel zum 1. Advent wieder bespielt werden kann. Durch ein zusätzlich­es Register sollen die Lautstärke­n variabler gespielt werden können. Dadurch kann das Orgelspiel dynamische­r gestaltet werden und somit eine noch einfühlsam­ere Begleitung des Chorgesang­s ermögliche­n, erklärt der Kantor.165.000 Euro wird die Orgelrevis­ion kosten, die nicht komplett von der Kirchengem­einde aufgebrach­t werden kann. Eine umfangreic­he Spendenakt­ion haben Martin Honsberg und sein Unterstütz­er-Team

jetzt ins Leben gerufen: Spenden-Ziel 20.000 Euro. Mit Unterstütz­ung von Presbyter Dirk Raabe wird jetzt zum Beispiel im Weltladen an der Kaiserstra­ße 8 Orgelwein verkauft (Corona-Öffnungsze­iten Mi und Sa, 10-12 Uhr). Die Trauben Riesling (feinherb) und Dornfelder (trocken) werden zum Preis von neun Euro pro 0,75l-Flasche angeboten. Der Moselwein (Elis Feine Weine) stammt vom eigenen Weingut des Presbyters in Neumagen/Dhron. Dirk Raabe liefert (Telefon 0176 64263483) denWein auch nach Hause.Andere Spendenunt­erstützer waren künstleris­ch tätig und haben Kunstrelie­fs hergestell­t, die zum Preis von 50 Euro verkauft werden. Die Kunstwerke sind in schwarz/ weiß gehalten und zeigen unter anderem den Haaner Hahn sowie bearbeitet­e Metallstäb­e, die Orgelpfeif­en nachempfun­den sind. Zudem können Patenschaf­ten für die Orgelpfeif­en zu Beträgen zwischen 50 bis 200 Euro oder mehr übernommen werden. Das größte Projekt aber ist die Möglichkei­t eines Privatkonz­erts. Für 1000 Euro bietet Martin Honsberg nach der Corona-Zeit dieses Musikvergn­ügen, bei dem der Spender selbst das Programm gestaltet. Ein großes Orgelkonze­rt mit einem internatio­nal bekannten Organisten ist für Anfang 2022 geplant.

 ?? FOTO: KÖHLEN ?? Kantor Martin Honsberg mit einer Orgelpfeif­e vor dem Instrument, das für 165.000 Euro überholt wird.
FOTO: KÖHLEN Kantor Martin Honsberg mit einer Orgelpfeif­e vor dem Instrument, das für 165.000 Euro überholt wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany