Rheinische Post Hilden

Freifunker sammeln für PC-Bastler

Mit dem Geld sollen ältere Geräte technisch aufgerüste­t und gespendet werden.

-

WÜLFRATH (RP) Noch immer müssen viele Kinder und Jugendlich­e ein Smartphone nutzen, um am digitalen Unterricht zu Hause teilnehmen zu können. In Wülfrath ist diese Zahl in den letzten Wochen gesunken, denn dank der bundesweit vertretene­n Initiative „Hey, Alter!“konnten bereits über 50 PCs und Laptops an junge Menschen verschenkt werden.

Die Grundidee ist einfach: „Hey, Alter!“sammelt aussortier­te Laptops, PCs und Tablets bei Unternehme­n, Institutio­nen und Privathaus­halten ein. Ehrenamtli­che machen diese Geräte mit Hilfe von freier Software wieder flott und verteilen sie an junge Menschen, die bisher nicht oder nur eingeschrä­nkt am digitalen Unterricht

teilnehmen konnten. So verbessert „Hey, Alter!“nicht nur die Chancengle­ichheit, sondern vermeidet auch Elektrosch­rott. Gut für Umwelt und Klima.

Dank der hohen Spendenber­eitschaft in Wülfrath konnte „Hey, Alter!“bereits über 130 aussortier­te Geräte einsammeln. 50 davon haben schon ein neues Zuhause gefunden. Allerdings brauchen einige Geräte eine technische Aufrüstung in Form von Festplatte­n, zusätzlich­em Arbeitsspe­icher, Web-Cams und Headsets, um für digitales Lernen einsatzfäh­ig zu sein. Als einer der Träger der Initiative „Hey, Alter!“in Wülfrath hat der Fördervere­in Freifunk im Neanderlan­d – er sorgt auch in Gruiten für freies WLAN – daher eine Spendenakt­ion gestartet und bittet Bürger um Unterstütz­ung. Er will bis zum 7. Juli mindestens 2000 Euro über die Crowdfundi­ng-Plattform „Viele schaffen mehr!“der Volksbank im Bergischen Land einzusamme­ln.

„Wir hoffen auf breiten Zuspruch, denn das Crowdfundi­ng-Konzept ist transparen­t und stellt sicher, dass die Spenden ausschließ­lich ausgezahlt werden, wenn das beschriebe­ne Projektzie­l erreicht wurde“, sagt Freifunk-Vorstandsm­itglied Stephan Plarre.

Weitere Informatio­nen gibt es unter https://heyalter.ideenwerk. me/spenden. Spendenbes­cheinigung­en können ausgestell­t werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany