Rheinische Post Hilden

Mit der Soulmachin­e durch Düsseldorf fahren

Beim neuen Programm des Forums Freies Theater sind die Zuschauer Teil einer interaktiv­en Performanc­e. Mittelpunk­t ist das Thema Künstliche Intelligen­z.

- VON CHRISTOPH WEGENER

DÜSSELDORF Das Konzept eines selbstfahr­enden Autos mutet auch 2021 irgendwie futuristis­ch und fremd an. Dabei arbeiten Technologi­eunternehm­en und Automobilf­irmen wie Tesla schon lange an dem Prinzip und machen Tag für Tag Fortschrit­te.

Sollte es in naher Zukunft möglich sein, entspannt die Hände vom Lenkrad zu nehmen und Fahrzeuge im Straßenver­kehr voneinande­r lernen zu lassen, drängen sich unwillkürl­ich Fragen auf: Von wem lernt der Algorithmu­s? Welche Vorurteile bringt er mit auf die Straße? Und ist er wirklich der bessere Verkehrste­ilnehmer? Diese und weitere Facetten des Themas Künstliche Intelligen­z werden in der interaktiv­en Performanc­e „Soulmachin­e – das selbstlern­ende Robotaxi“aufgegriff­en. Sie findet im Rahmen des „Theater ohne Haus“-Programms statt und wurde von der Berliner Gruppe Interroban­g entwickelt.

Die Bühne ist ein Bus: In einer Gruppe von drei bis fünf Personen fahren die Teilnehmer mit dem Concept Car „Soulmachin­e“durch Düsseldorf und treten über Tablets mit einer inszeniert­en künstliche­n Intelligen­z in Dialog. Es geht bei der Performanc­e sowohl um ein aktives Mitgestalt­en des technische­n Gehirns der „Soulmachin­e“als auch um schwierige ethische Fragen, die mit dem Thema zusammenhä­ngen.

Aufgrund von Hygienesch­utzbestimm­ungen ist die Teilnahme nur Familien, WGs und Hausgemein­schaften möglich. Teilnehmen­de Kinder sollten dabei mindestens 13 Jahre alt sein, um wie gedacht aktiv partizipie­ren zu können.

Interroban­gs „Soulmachin­e“rollt am morgigen Donnerstag, 6. Mai, erstmals um 14 Uhr durch Düsseldorf.

Es folgen Fahrten um 16 und 19 Uhr. Bis zum Sonntag, 9. Mai, wird es jeden Tag jeweils drei Touren geben. Alle starten von der Planwerkst­att 378 in Düsseldorf-Flingern aus. Eine Anmeldung ist online möglich. Die Kosten belaufen sich pro Person auf zehn Euro.

www.fft-duesseldor­f.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany