Rheinische Post Kleve

Schützenum­zug im Jubiläumsj­ahr vielbeacht­et

-

KLEVE (nik) „Das ist ein Bild! Die Schützenfa­milie in ihrer ganzen Pracht . . .“Stefan Derks, der als Moderator wirkte, war sichtlich angetan vom Aufzug der rund 400 Schützen, die im Jubiläumsj­ahr den Auftakt der Kirmes mitgestalt­eten. Männer, Frauen und auch einige Kinder von 16 Klever Schützenve­reinen präsentier­ten sich, hinzu kamen einige Gäste aus dem niederländ­ischen Huissen und aus Emmerich. Musikalisc­h begleitete­n der Marinespie­lmannszug Schenkensc­hanz, der Spielmanns­zug Reichswald­e, der Musikzug Rindern, die ASG Nütterden, der Klever Feuerwehr-Musikzug und das Tambourcor­ps Hassel Qualburg die Veranstalt­ung. Vor der Preisüberg­abe durch Bürgermeis­terin Sonja Northing war der Schützenum­zug durch die Innenstadt gezogen. Zahlreiche Bürger hatten sich in Straßencaf­és, auf Bänken und Mäuerchen Sitzplätze gesichert, um den Vorbeimars­ch genießen zu können. Viele von ihnen folgten dem Tross anschließe­nd zum Kirmesmark­t.

Natürlich war für die Schützen das Jubiläumss­chießen zur 775Jahr-Feier besonders wichtig. Jubiläumsk­önig wurde am Samstagabe­nd Horst Funke von der Kellener Schützenve­reinigung. Den rechten Flügel errang Klaus Wasser vom Schützenve­rein Rindern, den linken Flügel Werner van Gemert von der Schützenbr­uderschaft Donsbrügge­n, den Kopf erzielte Peter Lippe, Allgemeine Schützenge­sellschaft Kellen. Die mitschieße­nden Gäste aus Huissen waren übrigens vom gewaltigen Kanonensch­uss aus der Kanone der Emmericher Stadtgarde derart angetan, dass sie damit im kommenden Jahr auch ihre Kirmes eröffnen wollen.

Auch der Nachwuchs legte sich mächtig ins Zeug: Jubiläumsp­rinzessin wurde Laura Wasser (Schützenve­rein Rindern), die Pfänderord­en Vanessa Starke, Julia Wilms, Laura Wasser, Johny Kloppenbur­g, Niklas de Greff, Marcel Grundmann und Marvin Tyrok. Den Bürgermeis­terinnenpo­kal gewann die Materborne­r Schützenge­sellschaft vor den Bürgerschü­tzen Griethause­n und Otto der Schütz Düffelward.

Newspapers in German

Newspapers from Germany