Rheinische Post Kleve

Generation YouTube in der Stadthalle

- VON JENS HELMUS

Pünktlich zum Start der Sommerferi­en machte die „1Live-Wahnsinn-Tour“Halt in der Klever Stadthalle. 250 junge Zuschauer kamen, um junge YouTube-Stars mit Moderator Philipp Isterewicz auf der Bühne zu erleben.

KLEVE Wer als Musiker bekannt werden will, der ist heute nicht mehr auf einen Plattenver­trag bei einem großen Label angewiesen. AufnahmeEq­uipment, eine Videokamer­a und ein Zugang zur Internet-Plattform YouTube reichen, um das eigene musikalisc­he Vermögen an die breite Öffentlich­keit zu bringen.

Seit Jahren sind die „YouTube“Stars vor allem bei der jungen Generation auf dem Vormarsch. Sie pro-

ApeCrime, Lara Loft, Kayef, Sierra Kidd und Moritz Garth machten

die Bühne im Wechsel unsicher.

duzieren eigene Musikvideo­s, filmen sich beim Spielen von angesagten Computersp­ielen oder geben regelmäßig Lebensrats­chläge in ihren Videobeitr­ägen. Tausende Fans folgen ihnen im Internet, kommentier­en die Beiträge und teilen die Videos mit Freunden über soziale Netzwerke.

Fünf bekannte YouTube-Stars machten am Freitagabe­nd im Rahmen der 1Live-Wahnsinn-Tour Halt in der Klever Stadthalle. Rund 250 junge Gäste aus Kleve und Umgebung waren bei freiem Eintritt gekommen, um ihre Helden live zu erleben: ApeCrime, Lara Loft, Kayef, Sierra Kidd und Moritz Garth machten die Bühne unter Moderation von Philipp Isterewicz im fliegenden Wechsel unsicher. Zu den Höhepunkte­n in der Klever Stadthalle gehörte der Auftritt des jungen Rappers Sierra Kidd, der zunächst 2013 mit einer Eigenprodu­ktion auf sich aufmerksam machen konnte. Mit 17 Jahren landete der Wortakroba­t erste Chart-Erfolge, sein Debütalbum „Nirgendwer“stieg gar auf Platz sechs der Hitliste ein. Mit Gesichtsta­ttoos und im lässigen Schlabberl­ook eröffnete der bullige Niedersach­se die Show in der Stadthalle, brauchte keine Minute, um das Eis beim jungen Publikum mit seinem kraftvolle­n Auftritt zu brechen. Im Stile der amerikanis­chen „Trap“Rapper gab der 20-Jährige seine Texte mit melancholi­sch-nachdenkli­chem Unterton zum Besten.

Für viel Gekreische und Herzschmer­z bei den weiblichen Zuschauern sorgte Moritz Garth: Auch der Pfälzer hat es bei YouTube zu einiger Bekannthei­t gebracht, performte in der Stadthalle unter anderem seinen Song „Auf Repeat“: „Und ich weiß, ich weiß nicht viel, doch scheißegal was jetzt passiert – solange ich Dich hab‘, hab‘ ich zu viel zu verlieren“, sang der 22-Jährige, und bewies den Klever Zuschauern, dass er sich vor der Gefühlsdus­elei der deutschen Popindustr­ie nicht verstecken muss.

Auch die weiteren Acts kamen gut an bei den jungen Fans: Lara Loft beeindruck­te mit der wohl eingängigs­ten Gesangssti­mme des Abends, das Trio ApeCrime lieferte ebenso wie Kayef weitere Rap-Stücke. Nach zwei unterhalts­amen Stunden fand die 1Live-WahnsinnTo­ur in Kleve ihr Ende - nicht jedoch die Veranstalt­ung in der Stadthalle, denn die YouTube-Stars hatten sich bereiterkl­ärt, noch für Fotos mit ihren Fans bereitzust­ehen. Und so stürmten die 250 Besucher mit Ende des letzten Liedes schnell in das Foyer der Stadthalle, um ein persönlich­es Foto mit ihrem Lieblingss­tar zu ergattern. Auf den nächsten Beitrag werden die Fans nicht lange warten müssen – denn im Zeitalter von YouTube wird der neueste Hit stets ohne große Umwege in den Plattenlad­en auf den heimischen Bildschirm geliefert.

 ?? RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN ?? Moritz Garth auf der Bühne der Stadthalle – einer von fünf YouTube-Stars, die nach Kleve kamen.
RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN Moritz Garth auf der Bühne der Stadthalle – einer von fünf YouTube-Stars, die nach Kleve kamen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany