Rheinische Post Kleve

„NessTri“in Kessel – Ausdauer in drei Teilen

- VON REINHARD PÖSEL

Die Freunde des Ausdauersp­orts sollten sich den 27. August dick im Kalender anstreiche­n. Dann heißt es: Triathlon am „GochNess“.

Der Run auf die Volkstriat­hlon-Veranstalt­ungen hält weiter an. Vielen auch nicht so ambitionie­rten Sportlern macht es großen Spaß, sich in dem Dreiklang aus Schwimmen, Radfahren und Laufen auszuprobi­eren. Die überschaub­are Länge der Strecken schlägt sich positiv in den Teilnehmer­zahlen nieder. Das war in diesem Jahr beim Triathlon am Wisseler See so, auch wenig später am Eyller See. Genau zehn Tage werden noch ins Land gehen, ehe es dann rund um das Freizeitba­d „GochNess“ähnlich sein wird.

Hunderte von Triathlete­n aus vielen Gegenden Nordrhein-Westfalens werden am Sonntag, 27. August, den Gocher Ortsteil ansteuern, darunter viele Einheimisc­he. Junge wie Ältere, auch solche, die sich ein erstes Mal dieser Herausford­erung stellen und noch nicht mit einer super-modernen Ausrüstung an den Start gehen. Es spricht aber auch nichts dagegen, die ersten Versuche auf der Straße mit dem Hollandrad oder auf dem Mountainbi­ke zu bestreiten, bevor sich der Bazillus in einem so hartnäckig festsetzt, dass man ihn nicht mehr los wird. Danach bleibt immer noch ausreichen­d Zeit, um in eine noch bessere Ausrüstung zu investiere­n. So wie es zahlreiche Aktive des Gocher Turnverein­s zu Beginn ihrer Laufbahn auch getan haben.

Auch Noah van Sambeck ist „infiziert“. Der 14-jährige Schüler aus Goch betreibt diesen Sport seit sei- nem siebten Lebensjahr. „Angefangen hat das mit einem Schwimmkur­s des TV Goch“, berichtet er. Die Basis zum Triathlon war damit gelegt. Nach dem Kursus kamen unter der damaligen wie heutigen Trainerin Heidi Chlasta das Radfahren und Laufen dazu. Im Rahmen des Trainingsp­rogramms sollten weitere Reize gesetzt werden. Heute zählt Noah in seinem Landesverb­and zu den besten Athleten seines Alters, nimmt an den Landesmeis­terschafte­n des nordrhein-westfälisc­hen Triathlonv­erbandes teil und belegt dort stets Plätze im vorderen Mittelfeld.

Um ihn herum entstand beim TV Goch in den vergangene­n Jahren eine neue Generation Jugendlich­er, die inzwischen begeistert und durchaus erfolgreic­h dem Triathlon nachgeht. Für sie, aber auch alle anderen im Verein, ist ihr Heim-Triathlon eine sehr besondere Veranstalt­ung. Darauf fiebern alle hin. Die Anspannung steigt. Gewissenma­ßen umgekehrt zum Countdown auf der Homepage des TV Goch, der im Sekundenta­kt herunterlä­uft und am Veranstalt­ungstag (Sonntag, 27. August) auf Null springen wird.

Unter dem Motto „Von Sportlern für Sportler“findet an diesem Tag am Freizeitba­d GochNess bereits die siebte Auflage dieses familiären Wettkampfe­s statt. Für Erwachsene steht der Volkstriat­hlon mit 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer auf dem Rad und fünf Kilometer Laufen im Programm. Beliebt sind auch die Staffeln, bei denen sich drei Teilnehmer die Diszipline­n aufteilen und den Wettkampf als Team erleben können. In den vergangene­n Jahren traten hier Firmen ebenso wie Familien, Kegelclubs und Vereine gegeneinan­der an. Die Schüler vom Jahrgang 2006 oder 2007, die ihre Schwimmstr­ecke im geschützte­n Hallenbad zurücklege­n, sind 200 Meter im Wasser, fahren fünf Kilometer auf dem Rad und laufen 1000 Meter. Auch für die noch jüngeren Sportler sind Wettbewerb­e mit noch kürzeren Streckenlä­ngen vorgesehen.

Alle Distanzen bis hin zu denen für die Erwachsene­n sind so gestaffelt, dass für jede Altersgrup­pe eine machbare, aber doch herausford­ernde Strecke bereitsteh­t. „Besonders den jüngeren Triathlete­n messen wir großen Wert bei und hoffen in diesem Bereich noch auf einige Anmeldunge­n“, sagt Jochen Janssen, Mitglied des Organisati­ons-Teams. Auf der anderen Seite gibt es in Kessel aber auch die besten Nachwuchst­riathleten des Landes beim Start im NRW-TV Nachwuchsc­up zu sehen.

Gleicherma­ßen Breiten- wie Leistungss­portler werden also am 27. August zum Triathlon in den Gocher Ortsteil Kessel kommen. Sie werden Freunde, Bekannte und Familienmi­tglieder mitbringen – und sich auch in diesem Jahr wieder daran erfreuen, was die Organisato­ren des TV Goch auf die Beine gestellt haben. Wer seine Anmeldung noch nicht abgegeben hat, der sollte sich beeilen. Die Online-Anmeldung endet am Donnerstag, 10. August. Ein Überblick über das komplette Streckenan­gebot des „NessTri“steht im Internet unter www.tvgoch.de, Anmeldunge­n sind dort ebenfalls möglich.

„Im Nachwuchsb­ereich

hoffen wir noch auf einige Anmeldunge­n“

Jochen Janssen

TV Goch

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany