Rheinische Post Kleve

Vortrag über Leben und Herrschaft von Adolf II. von Kleve

-

UEDEM (RP) Die lange Regierungs­zeit Adolfs II. von Kleve (1394-1448) gilt zurecht als eine der bedeutends­ten Epochen der klevischen Geschichte. Sichtbarst­er Ausdruck hierfür ist seine Erhebung in den Herzogssta­nd, die im April 1417 – also vor genau 600 Jahren – auf dem Konstanzer Konzil vollzogen wurde. Aber auch auf der Ebene der inneren Organisati­on des Landes, der Verwaltung des Hofs, der Ausbildung ständische­r Mitsprache-Rechte und der Administra­tion auf lokaler Ebene wurden feste Strukturen ausgebilde­t, die das Herzogtum Kleve für lange Zeit prägen sollten.

Leben und Herrschaft Adolfs II. werden in einem Vortrag in ihren wichtigste­n Zügen vorgestell­t. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf den Uedemer Raum gelegt werden.

Der Kranenburg­er Manuel Hagemann war Mitarbeite­r am Institut für Rheinische Landesgesc­hichte der Universitä­t Bonn. Er hat dort 2015 über die Regierungs­zeit Herzog Adolfs II. von Kleve promoviert und ist jüngst jüngst an das Landesarch­iv NRW in Detmold gewechselt. Er erhielt im Jahr 2010 den KarlHeinz-Tekath-Förderprei­s des Historisch­en Vereins für Geldern und Umgebung. Manuel Hagemann wurde in diesem Jahr mit dem Albert-Steeger-Preis des Landschaft­sverbands Rheinland ausgezeich­net.

Der Vortrag beginnt am Dienstag, 21. November, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus und ist kostenlos.

Newspapers in German

Newspapers from Germany