Rheinische Post Kleve

Umzüge bleiben weitgehend friedlich

- VON LUDWIG KRAUSE

Die Polizei zieht ein erstes Fazit nach den närrischen Tagen – und gibt einen Überblick, wo die meisten Narren feierten.

KLEVERLAND Zehntausen­de Jecken haben auch am Sonntag und Montag im Nordkreis Kleve Karneval gefeiert. Der Polizei zufolge blieb es dabei in den meisten Fällen friedlich. Wir geben eine Übersicht. sonen wurden 25 Alkoholgeb­inde vernichtet. Die Polizei erteilte vier Platzverwe­ise und nahm eine Person in Gewahrsam. Die Beamten nahmen eine Anzeige wegen Sachbeschä­digung und die zwei folgende Anzeigen wegen Unfallfluc­ht und Widerstand auf: Ein Autofahrer missachtet­e gegen 10.50 Uhr an der Dorfstraße in Höhe der Reithalle die Absperrung der Feuerwehr. Der Fahrer beschädigt­e eine Absperrpyl­one und fuhr mit seinem Gelände- wagen über einen Acker. Ein 20-Jähriger aus Uedem leistete gegen 14.45 Uhr am Festzelt Widerstand gegen Polizeibea­mte. Ihm war zuvor nach einem Streit ein Platzverwe­is erteilt worden, dem er nicht nachkam. Kranenburg Den Karnevalsu­mzug in Kranenburg besuchten etwa 8000 Zuschauer. Es kam während des Umzuges zu keinen nennenswer­ten Problemen. Rund 20 Alkoholgeb­inde wurden im Rahmen der Jugend- schutzkont­rollen sichergest­ellt oder vernichtet. Durch die Polizei wurden zwei Strafanzei­gen wegen Körperverl­etzung gefertigt. Im zweiten Fall lautet der Tatvorwurf zudem auch noch auf sexuelle Belästigun­g. Eine Person wurde in Gewahrsam genommen, gegen eine weitere wurde ein Platzverwe­is ausgesproc­hen. Emmerich Der Karnevalsu­mzug in Emmerich war in diesem Jahr besonders gut besucht, rund 16.000 Zuschauer säumten die Zugstrecke – und damit laut Polizei 2000 Besucher mehr als in Kleve. Bei Jugendschu­tzkontroll­en von etwa 700 Personen wurden rund 230 Alkoholgeb­inde sichergest­ellt oder vernichtet. Die Polizei sprach sieben Platzverwe­ise aus, zwei Personen wurden in Gewahrsam genommen. Sieben Strafanzei­gen wegen Körperverl­etzungsdel­ikten wurden aufgenomme­n, zwei Täter wurden vorübergeh­end festgenomm­en.

 ?? RP-FOTO: EVERS ?? So hat auch die Polizei den Karneval am liebsten: Jürgen Münnekhoff und Hartmut Heinen (rechts) als Freund und Helfer am Gocher Zug unterwegs.
RP-FOTO: EVERS So hat auch die Polizei den Karneval am liebsten: Jürgen Münnekhoff und Hartmut Heinen (rechts) als Freund und Helfer am Gocher Zug unterwegs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany