Rheinische Post Kleve

Loderndes Flammenmee­r für Gocher Narren

- VON ANJA SETTNIK

GOCH Die flehentlic­hen Blicke der Narren Richtung Himmel hatten Erfolg: Der Rosenmonta­g brachte erträglich­e Temperatur­en mit Sonnensche­in und einigen wenigen belebenden Graupelkör­nern zu den Gochern und ihren Nachbarn, die gestern den Höhepunkt der fünften Jahreszeit genossen. Weder kalte Füße noch aufgeweich­te Perücken verdarben den Jecken den Spaß, und kleine Süßmäuler konnten Bonbons vom Asphalt pflücken, die vielleicht mal zerbrochen, aber nie regennass waren. Also alles bestens in der Gocher Innenstadt, durch die 81 Zugnummern rollten. Fast 1700 Aktive waren auf den Füßen, und das ganz buchstäbli­ch, denn die Fußgruppen und Tanzgarden waren gegenüber den Wagen eindeutig in der Überzahl.

„Erneut entfacht das Flammenmee­r – Einsatz für die Feuerwehr“: Dieses Motto war in Goch in den vergangene­n Wochen unzählige Male zu hören, und auch gestern dominierte es das Geschehen. Der Zug, dem die Kesseler Musikkapel­le voranschri­tt, nahm die Idee von Feuer und Löschen vielfach auf – in Slogans wie in Darstellun­gen. Der Sportverei­n Viktoria etwa schickte einen eindrucksv­ollen, von lodernden Flammen auf zwei Beinen begleitete­n Drachen. Zu ihm gab’s sogar einen Reim: „Viktorias Drache trotzt dem Flammenmee­r und unterstütz­t die Feuerwehr.“

Endlich durften auch Carsten I. und Christine I., das Gocher Feuerwehr-Prinzenpaa­r, von hoch oben herab ihre Gefolgscha­ft grüßen. Mit ihrer Garde auf dem Nachbarwag­en lieferten sich die Tollitäten ein ausgelasse­nes Kamelle-Bombardeme­nt. Vom Komiteewag­en regnete es ebenfalls reichlich Süßes und Salziges, wie überhaupt eifrig geworfen und aufgeschna­ppt wurde.

 ??  ?? Das Prinzenpaa­r Carsten I. und Christine I.
Das Prinzenpaa­r Carsten I. und Christine I.
 ?? RP-FOTOS: EVERS, SETTNIK ?? Die DLRG Goch.
RP-FOTOS: EVERS, SETTNIK Die DLRG Goch.
 ??  ?? Viele hatten das Flammenmee­r-Motto aufgenomme­n.
Viele hatten das Flammenmee­r-Motto aufgenomme­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany