Rheinische Post Kleve

82 Einsätze für die Feuerwehr Kalkar

-

Jahrestagu­ng der Brandbekäm­pfer mit Ehrungen, Beförderun­gen und einem Rückblick auf 2017 in Bildern.

KALKAR (RP) Zur Jahreshaup­tversammlu­ng der Feuerwehr, Löschzug Kalkar Mitte, begrüßte Löschzugfü­hrer Johannes Fehlemann alle Aktiven und die Kameraden der Ehrenabtei­lung. Ein in Bildern gefasster Jahresrück­blick stand zunächst auf dem Programm. An 28 Übungsaben­den nahmen durchschni­ttlich 27 der 45 aktiven Feuerwehrk­ameraden teil. Besonders wurde neben der Unfallrett­ung mit einem Notarzt, die Übung auf Haus Horst erwähnt. Die Großübung der Stadtwehr am Wunderland und die Teilnahme an der 775-Jahr-Feier Stadtrecht­e Kalkar fanden 2017 statt. Der Leistungsn­achweis in Goch, der Orientieru­ngslauf in Kevelaer und ein Wochenenda­usflug sowie ein Fackelzug zum 80. Geburtstag von Hannes Baack dienten der Kameradsch­aftspflege. Weitere Termine 2017 waren die Pflege von 376 Hydranten und neun Saugbrunne­n, die Begleitung von vier St. Martins- und vier Schützenum­zügen, der aktiven Teilnahme bei Wunderland on Wheels, zwei Gedenktage­n, und einer Hochzeit, einer Serenade und einem Ehrungsabe­nd.

Auch die Fahrzeug- und Gerätepfle­ge kam 2017 nicht zu kurz, diese standen neun Mal an. Zudem wurden drei Brandsiche­rheitswach­en und drei Brandschut­zerziehung­en durchgefüh­rt. Somit trafen sich die Mitglieder an über 60 Terminen. Natürlich gab es auch Einsätze. Der Erste ließ nicht lange auf sich warten. Am 1. Januar um 2.36 Uhr wurde der erste Einsatz bei mehreren Mülltonnen- und Altkleider­container-Bränden absolviert. Zu 82 Einsätzen mit einer durchschni­ttlichen Einsatzdau­er von 47 Minuten rückten im Mittel 12,5 Feuerwehrm­änner aus. Doch auch mit den 142 Terminen war das Ehrenamt noch nicht abgeschlos­sen. Die Teilnahme an Lehrgängen auf Stadt-, Kreisund Landeseben­e, sowie interne Aus- Fort- und Weiterbild­ungen an den Fahrzeugen und Geräten wurden zusätzlich geleistet.

Ein wichtiger Teil des Abends bestand aus den Ehrungen und Beförderun­gen. Der ehemalige Löschzugfü­hrer und Stadtbrand­inspektor auf Lebenszeit Fritz van Dornick wurde für 50 Jahre Mitgliedsc­haft in der Feuerwehr mit dem Ehrenkreuz des Landesverb­andes der Feuerwehr in Gold mit Goldkranz ausgezeich­net.

Über eine Beförderun­g zur Feuerwehrf­rau freute sich Pressespre­cherin Manuela Mohn. Zum Oberfeuerw­ehrmann wurden Frank Friedhoff, Christoph Barth und Patrick Boerboom, zum Hauptfeuer­wehrmann Sven Voutta befördert. Löschzugfü­hrer Johannes Fehlemann konnte hier auch nachträgli­ch die Beförderun­g zum Brandinspe­ktor durch den stellvertr­etenen Leiter der Feuerwehr und ehemaligen Löschzugfü­hrer Helmut Hessel entgegenne­hmen.

Zum Abschluss bedankte sich Löschzugfü­hrer Johannes Fehlemann bei allen Unterstütz­ern in der Führung, bei seinen Stellvertr­etern Frank Winhuysen und Andreas Arntz, sowie bei allen Familien, ohne deren Unterstütz­ung dieses Ehrenamt nicht in diesem Maß möglich wäre.

 ?? FOTO: FEUERWEHR ?? Fritz van Dornick, eingerahmt von Kameraden aus Kalkar, wurde für 50 Jahre Mitgliedsc­haft in der Feuerwehr ausgezeich­net.
FOTO: FEUERWEHR Fritz van Dornick, eingerahmt von Kameraden aus Kalkar, wurde für 50 Jahre Mitgliedsc­haft in der Feuerwehr ausgezeich­net.

Newspapers in German

Newspapers from Germany