Rheinische Post Kleve

Gottes Schöpfung

-

Heute ist es wieder so weit: am ersten Freitag im März feiern Frauen, und auch Männer, Kinder und Jugendlich­e Weltgebets­tag. Und das nicht nur in Deutschlan­d, sondern in mehr als 120 Ländern. Ein Gebet geht um die Erde. Der Weltgebets­tag ist die größte ökumenisch­e Basisbeweg­ung.

In diesem Jahr haben Frauen aus Surinamden­Gottesdien­stunterdem Leitwort „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“vorbereite­t. Surinam ist reich an Pflanzen und Tieren. Zu fast 90 Prozent besteht es aus tropischem Regenwald mit 1000 Baumarten; es gibt Meeresschi­ldkröten, Orchideen und Paradiesvo­gelblumen und mehr als 700 Vogelarten. Zudem verfügt das Land über Bodenschät­ze. Die Surinameri­nnen danken für diese wunderbare Schöpfung, bekennen aber auch, dass sie sich nicht genug um die Erde kümmern. Der Klimawande­l bedroht den Küstenstre­ifen Surinams. Die Quecksilbe­rbelastung der Gewässer aufgrund des Goldabbaus beeinträch­tigt die Gesundheit der Menschen. Die Frauen Surinams verpflicht­en sich, Verantwort­ung für die Schöpfung zu übernehmen und fordern auch uns dazu auf. „Lasst uns in unserem Alltag konkrete Wege gehen, um die Schöpfung zu bewahren. Lasst uns unsere Regierunge­n, Kirchen und Familien in die Pflicht nehmen, die Erde für zukünftige Generation­en zu schützen.“

Einen kleinen Beitrag dazu leisten zurzeit viele Menschen, auch im Kreis Kleve, die sich an der Aktion „Stifte machen Mädchen stark“beteiligen. Ein tolles Recycling-Projekt, mit dessen Erlös Flüchtling­smädchen im Libanon Schulunter­richt ermöglicht wird. ULRIKE GÖKEN-HUISMANN, STELLVERTR­ETENDE VORSITZEND­E WELTGEBETS­TAG DER FRAUEN, DEUTSCHES KOMITEE

Newspapers in German

Newspapers from Germany