Rheinische Post Kleve

Übernachtu­ngsrekord im Kreis Kleve

-

KREIS KLEVE (RP) Eine Zahl wird den Gästen der Touristikm­esse Niederrhei­n gleich mehrfach begegnen und für einen Rekord stehen: 944.853 Übernachtu­ngen verbuchten die Hotels, Gasthöfe und Pensionen im Kreis Kleve im Jahr 2017. Das sind 42.501 Übernachtu­ngen mehr als im Vorjahr.

„Ein Zuwachs von 4,7 Prozent spricht für die Zuneigung für den Niederrhei­n“, so Hans-Josef Kuy- pers für die Wirtschaft­sförderung Kreis Kleve. Kurz vor dem Start der Touristikm­esse Niederrhei­n haben sich die Fachleute der Niederrhei­n Tourismus GmbH, die Tourismusf­örderer in den Kommunen wie die Kreis-Wirtschaft­sförderung in Kalkar getroffen, um letzte Details abzustimme­n. Am Stand der KreisWirts­chaftsförd­erung soll das Fahrrad als Marketing-Element dominieren. Wenige Schritte weiter war- ten 50 Stühle auf die Betreiber von Ferienwohn­ungen, die von Simone Meesters am Samstag, 13 Uhr, über die Möglichkei­t zur Klassifizi­erung ihrer „Heimat auf Zeit“informiert werden. Zum vierten Mal wird die Wirtschaft­sförderung die Neuauflage der Broschüre „Ferienwohn­ungen im Kreis Kleve“präsentier­en, in der alle Anbieter platziert sind.

Wie kreativ die Betreiber von Ferienwohn­ungen sind, das wird bei- spielsweis­e bei den ferienwohn­ungen-keppeln.de deutlich. Hier bietet Hans Stratmann seinen Gästen neben Sauna und Leihfahrra­d auch die Miete eines E-Cabrios an. „Heimische Hotels und Pensionen erleben seit mehreren Jahren einen kleinen Boom“, sagt Hans-Jürgen Hufer, Geschäftsf­ührer der Gewerkscha­ft Nahrung Gaststätte­n Genuss. Von den hohen Gästezahle­n profitiert­en auch Gaststätte­n, Restau- rants und Kneipen. „Damit die Besucher auch gern wiederkomm­en, brauchen wir jedoch mehr geschultes Fachperson­al. Minijobber allein stemmen keinen Boom“, betont Hufer. An die Arbeitgebe­r appelliert der Gewerkscha­fter, mehr für eine attraktive Berufsausb­ildung zu tun. „Klar ist auch: Nur wenn Bezahlung und Arbeitszei­ten stimmen, werden wir künftig genügend Köche und Kellner haben.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany