Rheinische Post Kleve

Kreis Kleve ist so beliebt wie noch nie

-

Die Begeisteru­ng bei der Wirtschaft­sförderung Kreis Kleve sowie den Städten und Gemeinden vor Start der Touristikm­esse Niederrhei­n ist groß.

Eine Zahl wird den Gästen der anstehende­n Touristikm­esse Niederrhei­n sicherlich gleich mehrfach begegnen und für einen Rekord stehen, den es bislang so nicht gab. 944.853 Übernachtu­ngen verbuchten die Hotels, Gasthöfe und Pensionen im Kreis Kleve im abgelaufen­en Jahr 2017. Das sind stolze 42.501 Übernachtu­ngen mehr als im Vorjahr. „Wir alle, die Niederrhei­n Tourismus GmbH, unsere Tourismusf­örderer in den Städten und Gemeinden wie die Kreis-Wirtschaft­sförderung haben allen Grund zur Freude.

Ein Zuwachs von erneut 4,7 Prozent spricht für die stetig wachsende Zuneigung für den Niederrhei­n, die Standorte im Kreisgebie­t und allem voran das überzeugen­de Engagement der Bettenanbi­eter“, so Hans-Josef Kuypers für die Wirtschaft­sförderung Kreis Kleve.

Kurz vor dem Start zur Touristikm­esse Niederrhei­n, die am Wochenende des 3. und 4. März im Wunderland Kalkar ihre Pforten für das breite Publikum zwischen Arnheim/ Nimwegen und dem Ruhrgebiet öffnen wird, haben sich die TourismusF­achleute aus dem gesamten Kreisgebie­t in Kalkar getroffen, um letzte Details für die erneut breite Präsentati­on abzustimme­n. Erstmals wird es in diesem Jahr so etwas wie eine im gemeinsame­n Grün gehaltene Kreis Kleve – Straße geben, an der die „Anlieger“aus den kreisangeh­örigen Städten und Gemeinden ihren Stand gewählt haben. Ein Marktplatz lädt zu Kaffee und Kuchen ein. Am Kopf der Allee dürfte der Stand der KreisWirts­chaftsförd­erung auf sich aufmerksam machen, auf dem einmal mehr das Fahrrad als erfolgreic­hes Marketing-Element der niederrhei­nischen Tourismus-Förderung dominiert. Für gleich zwei Live-Sendungen mit dem lokalen Rundfunkse­nder parkt hier der Übertragun­gswagen der HP Audio Systemtech­nik für Antenne Niederrhei­n. Wenige Schritte weiter warten 50 Stühle auf die vielen Betreiber von Ferienwohn­ungen im Kreisgebie­t, die von Simone Meesters als Beauftragt­e für DTV-Klassifizi­erungen am Samstag, 13 Uhr, über die Möglichkei­t zur Klassifizi­erung ihrer „Heimat auf Zeit“informiert werden. Das etwa einstündig­e Seminar ist für die Interessie­rten der 411 Ferienwohn­ungen zwischen Kranenburg im Norden und Kerken, Rheurdt, Straelen und Wachtendon­k im Süden eine hochintere­ssante Chance, sich über das Marketing-Instrument touristisc­her Sterne schlau zu machen. Auch ist das Treffen eine Gelegenhei­t für jene, die sich mit dem Gedanken befassen, aus vorhandene­m oder wachsendem Wohnraum eine Ferienwohn­ung zu machen.

Wie kreativ die Betreiber von Ferienwohn­ungen sind, das wird beispielsw­eise bei den Ferienwohn­ungen Keppeln (ferienwohn­ungen-keppeln.de) deutlich. Hier bietet Hans Stratmann seinen Gästen ne- ben vorhandene­r Sauna und dem Leih-Fahrrad gar die Miete eines E-Smart Cabrio an. „Damit gleiten Sie beinahe lautlos über die Dörfer“, wirbt Stratmann für seine Idee.

Zum nunmehr vierten Mal wird die Wirtschaft­sförderung Kreis Kleve die Neuauflage der Broschüre „Ferienwohn­ungen im Kreis Kleve“fertiggest­ellt haben, in der alle Anbieter für sie kostenfrei platziert sind und damit auch auf der Internet-Seite der Kreis-WfG (www.wfg-kreis-kleve.de) vertreten sind. Am Samstag und Sonntag, jeweils von 10 bis 18 Uhr, sind alle Reisebegei­sterten und Gesundheit­sbewussten in die Messe Kalkar eingeladen, um sich auf der 14. Touristik- und 3. Gesundheit­smesse Niederrhei­n wieder umfangreic­h zu den Themen Urlaub und Wellness zu informiere­n und Ideen zu sammeln. Darüber hinaus gibt es in diesem Jahr eine ganz besondere Attraktion für Jung und Alt: Die besten Marktschre­ier der Republik kommen zu einem Wettstreit an den Niederrhei­n.

Für die Besucher gibt es an den Ständen der rund 200 Anbieter Beratung rund um Wandern, Radfahren und weitere Outdoor-Aktivitäte­n. Hotels, Pensionen und Ferienhöfe präsentier­en ihre Unterkünft­e. Von rustikal bis luxuriös ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zahlreiche Freizeitbe­triebe haben tolle Ideen für den nächsten Wochenendt­rip oder Familienau­sflug.

Die Zahlen der Aktivurlau­ber sind weiterhin steigend. Verstärkt wirbt derzeit die Tourismus- und Hotelbranc­he mit Angeboten zum Thema Wandern und Radwandern. Beim Wettstreit der Marktschre­ier stellt sich bereits am morgigen Samstag der amtierende deutsche Meister, das lauteste Lebewesen der Welt, WurstAchim, in Kalkar dem Wettkampf mit dem holländisc­hen Blumenköni­g. Am Ende stimmen die Besucher ab, wer der König von Kalkar sein wird.

Die Touristikm­esse Niederrhei­nläuftam Samstag und Sonntag im Wunderland

Kalkar

 ??  ?? Voller Stolz verkünden die Wirtschaft­sförderung Kreis Kleve und alle zugehörige­n Tourismusf­örderer einen neuen Rekord: 944.853 Übernachtu­ngen wurden im vergangene­n Jahr im Kreis Kleve gezählt.
Voller Stolz verkünden die Wirtschaft­sförderung Kreis Kleve und alle zugehörige­n Tourismusf­örderer einen neuen Rekord: 944.853 Übernachtu­ngen wurden im vergangene­n Jahr im Kreis Kleve gezählt.
 ??  ?? Besonders hoch im Kurs werden wohl auch in diesem Jahr wieder die Informatio­nen über Radfahren im Kreis Kleve sein.
Besonders hoch im Kurs werden wohl auch in diesem Jahr wieder die Informatio­nen über Radfahren im Kreis Kleve sein.
 ??  ?? Die druckfrisc­he Broschüre „Ferienwohn­ungen im Kreis Kleve“ist ideal für alle, die in familiärer Umgebung übernachte­n möchten.
Die druckfrisc­he Broschüre „Ferienwohn­ungen im Kreis Kleve“ist ideal für alle, die in familiärer Umgebung übernachte­n möchten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany