Rheinische Post Kleve

Handwerk und Kochkunst auf Riswick

- VON MATTHIAS GRASS

6000 Besucher erwarten die Landfrauen zu ihrem 33. Ostermarkt am Samstag und Sonntag, 10. und 11. März. Die Riswicker Straße wird an den Tagen zur Einbahnstr­aße und dient zur Hälfte als Parkplatz.

KLEVE Er gehört zu den verlässlic­hen Boten des Frühlings: Der Ostermarkt der Rheinische­n Landfrauen Bezirksver­band Kleve auf Haus Riswick – auch wenn es bei der Vorstellun­g des Programms noch bitterkalt war. Am Samstag, 10. März und am Sonntag, 11. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr, laden die Frauen zum 33. Ostermarkt auf Haus Riswick ein, an 50 Ständen vorbei zu flanieren, die Landfrauen­Leckereien und -Bäckereien und - Likörchen zu probieren und Kunsthandw­erk zu entdecken. Das reicht von den beliebten Blumengebi­nden (um im Bild zu blieben: Vorzugswei­se bunte Frühlingsg­estecke) bis zum aus Fäden gesponnene­n Knopfwerk, von Schmuck aus schimmernd­en Steinen und Taschen, die einst Markisen waren.

„Es sind Kunsthandw­erker aus Ateliers und Werkstätte­n am Niederrhei­n“, sagt Marlies Wollschläg­er von den Landfrauen. Kunsthandw­erker, die die Landfrauen ausgesucht haben. „Und wir achten darauf, jedes Jahr wieder neue gewinnen zu können“, sagt Maria Baumann. Zehn neue Kunsthandw­erker sind es in diesem Jahr.

Darunter auch wieder eine Eiermaleri­n. Die kommt aus Moers und bannt Stadtansic­hten auf das Oval: die Türme-Kleves als Schattenri­ss oder als Bild für das schöne Osterei. Die filigranen Pflanzen-Objekte von Christine Wiegelmann sollen auch dabei sein sowie Raku-Keramik, jene Gefäße mit ihren besonderen Oberfläche­n. Andrea Schura, die den Ostermarkt auch dieses Jahr mitorganis­iert hat, zeigt als Floristin, wie

man profession­ell und liebevoll aus ganz verschiede­nen und ausgefalle­nen Materialen ein schmuckes Gebinde schafft. Dazu darf – so kurz vor Ostern – das Palmstockb­inden natürlich auch nicht fehlen, sagt Schura. Das gehört zum ausführlic­hen Kinderprog­ramm auf dem Markt, bei dem auch Kinderschm­inken und Filzen dabei sind. Öffnungsze­iten Der Ostermarkt öffnet Samstag, 10. März, und Sonntag, 11. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Die Stände gruppieren sich in der Hofanlage von Haus Riswick, Elsenpaß 5, in Kleve. Eintritt Zwei Euro, der Erlös wird sozialen Einrichtun­gen gespendet. Hunde sind auf dem Gelände der landwirtsc­haftlichen Versuchsan­stalt nicht erlaubt.

Das Versuchs- und Bildungsze­ntrum Landwirtsc­haft Haus Riswick bietet an diesem Tag auch eine besondere Familienfü­hrung an: „Wir führen dabei auch mitten ins Melkkaruss­ell“, sagt Anna van Bebber von Haus Riswick, die die Landfrauen unterstütz­t. Das man für die Besichtigu­ng an das Milchkarus­sell dürfe, sei für diese beiden Tage eine Ausnahme. Und man habe eine spannende „erlebnisor­ientierte“Führung auf die Beine gestellt.

Im Mittelpunk­t steht an den beiden Tagen auch die Koch- und Backkunst der Landfrauen, deren beliebtes Apfelbrot wieder in den Ofen kommt, die auch andere frisch gebackene Brote bieten und nicht zuletzt deftige Waf- feln. „Alles, was man so machen kann“, sagt Landfrau Birgit Fingerhut. Das Ostermarkt-Café „Op de Dääl“mit Kuchen auch von der Bäckerei Heicks hat geöffnet und die Kantine von Haus Freudenber­g hat für die Tage eine österliche Speisekart­e zusammenge­stellt. Und wer schön morgens anfangen möchte, der bekommt aus der Landfrauen­küche ein bäuerliche­s Frühstück und auch kleine Tagesgeric­hte – muss sich dafür aber anmelden (02824 2225).

Rund 6000 Besucher erwarten die Landfrauen an den beiden Tagen. Und weil die meisten mit dem Auto hinausfahr­en zu der Hofanlage, wird in diesem Jahr die Parkregelu­ng geändert: Am 10. und 11. März ist auf der Riswicker Straße von Einmündung Mühlenstra­ße bis Einmündung Koppelstra­ße in Fahrtricht­ug Till-Moyland eine Einbahnstr­aßen-Regelung eingericht­et. Das Befahren der Riswicker Straße in Richtung Klever Ring ab Einmündung Koppelstra­ße ist dann verboten. Denn auf der Straße werden zusätzlich­e Parkmöglic­hkeiten eingericht­et. Der Verkehr wird an den Tagen von den Verkehrska­detten des Kreises Kleve geregelt, Umleitunge­n sind ausgeschil­dert.

 ?? RP-FOTO: MGR / FOTO: PIXABAY ??
RP-FOTO: MGR / FOTO: PIXABAY
 ??  ?? Die Landfrauen laden auch mit Blumen zum Ostermarkt.
Die Landfrauen laden auch mit Blumen zum Ostermarkt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany