Rheinische Post Kleve

Erlebniswe­lt Natur an der Kinderburg

-

Mit Unterstütz­ung der Landschaft­sarchitekt­in Jenny Humrich wurde an der Kita ein naturnahes Außengelän­de angelegt.

KRANENBURG (RP) Isabel Beermann, Leiterin der Kranenburg­er Kita Kinderburg, lässt ihren Blick in die Weiten der Düffelt schweifen, über die saftigen Wiesen, die naturbelas­sene Vegetation. Ihre Augen verraten Begeisteru­ng darüber, genau hier wohnen und arbeiten zu dürfen: „Wir möchten den Kindern genau diese Leidenscha­ft vermitteln, die wir spüren, möchten ihnen die Erfahrunge­n in und mit der Natur nahe bringen, die wir hier so schätzen, und dazu das Spiel mehr und mehr nach draußen verlagern“, sagt sie.

Beermann und ihr Team waren somit sofort Feuer und Flamme, am Kita-Neubau mit Unterstütz­ung der Landschaft­sarchitekt­in Jenny Humrich aus Hamminkeln ein naturnahes Außengelän­de nach dem Konzept NaturLeben anzulegen: „Hier werden die Kinder Tiere beobachten können, sie lernen, ihre Wahrnehmun­g zu schärfen und Verantwort­ung für die Umwelt zu übernehmen“, erläutert Beermann. Zur- zeit wird das Kita-Team geschult, um einen selbststän­digen Umgang im Alltag gemeinsam mit den Kindern im Außengelän­de zu entwickeln – dieser Prozess erstreckt sich über rund drei Jahre. „Diese Seminare sind speziell für Erzieher und Pädagogen von Kindergärt­en entwickelt worden. Sie behandeln die Planung, Nutzung, Pflege und Sicherheit von naturnahen Geländen, um sie als erweiterte­n Erlebensra­um der Kinder und Pädagogen in den pädagogisc­hen Alltag einzubauen“, präzisiert Humrich.

Beermann freut sich schon riesig, das Gelernte bald in die Praxis umsetzen zu können: „ Es macht Spaß zu sehen, wie die Erlebniswe­lt der Natur täglich aufs Neue die Fantasie der Kinder anregt. Sie kommen überall Geheimnisv­ollem auf die Spur, können nach Herzenslus­t hantieren – und sich somit selber besser kennen lernen“, so die Erzieherin.

Mario Derks, Bereichsle­iter der Kreis Klever AWO-Kitas, sagt: „Kin- der haben heutzutage immer weniger die Möglichkei­t, Natur zu erleben.“Dank des Konzepts, das nach und nach auf alle AWO-Kitas übertragen werden soll, werde die Attraktivi­tät der Einrichtun­gen gesteigert, ist sich Derks sicher. „Außerdem regt ein naturnah gestaltete­s Außengelän­de die Kinder zu Bewegung in all ihren Facetten an“, ergänzt der Hobby-Fußballer.

Dass die Natur ein wichtiger Begleiter in der kindlichen Entwicklun­g ist, beschreibe­n bereits Reformpäda­gogen wie Maria Montessori, Pestalozzi, oder Friedrich Fröbel. Inzwischen belegen auch wissenscha­ftliche Erkenntnis­se, wie wichtig die vorbereite­te Umgebung nicht nur des Innenraums, sondern gerade auch des Außenraums für eine ganzheitli­che Entwicklun­g der Kinder ist.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany