Rheinische Post Kleve

Stockbrot, Spielplatz und 14 Sportarten

-

Das neue Ferienprog­ramm bietet zwei Tagesaktio­nen für jeweils bis zu 200 Kinder auf dem Fingerhuts­hof Wissel.

KLEVE (RP) Das Ferienprog­ramm des Fachbereic­hs Jugend und Familie der Stadt Kleve ist erschienen. Das Heft liegt unter anderem im Fachbereic­h Jugend und Familie, im Bürgerbüro und bei der Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH aus. Auch über die Schulen im Stadtgebie­t wurde das Heft bereits verteilt. Außerdem kann das Heft im Internet unter der Adressen www.kleve.de/Bildung eingesehen werden. In dem Programmhe­ft sind alle Informatio­nen bezüglich der Ferienakti­onen sowie Anmeldeter­mine und Anmeldefor­mulare für den Fingerhuts­hof und die Sportkursa­ngebote enthalten.

Und das Programm kann sich sehen lassen: In den letzten drei Wochen finden zwei Tagesferie­naktionen für jeweils bis zu 200 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren auf dem Fingerhuts­hof in Kalkar – Wissel statt. Das Thema lautet in diesem Jahr „Abenteuerw­elt Ozeane“. Für 30 Euro kann ein Kind die Geheimniss­e der sieben Weltmeere entdecken, sofern es nicht gerade an einer Holzhütte baut, Stockbrot backt, sich mit Wasser und Matsch einsaut, 20 Meter auf der Wasserruts­che gleitet, Fußball spielt oder sonst etwas macht, was Spaß bringt. Für die sportliche­n Kinder werden in Zusammenar­beit mit acht hiesigen Sportverei­nen insgesamt 14 verschiede­ne Kurse in neun Sportarten zum Reinschnup­pern angeboten: Judo, Schach, Angeln, Rudern, TaiChi, Tischtenni­s, Shaolin Kempo (Karate), Schießen und Segeln können Kinder in unterschie­dlichen Altersgrup­pen für zehn oder 15 Euro pro Kind und Kurs ausprobier­en.

Auch wird der Robinsonsp­ielplatz seine Tore in den ersten vier Wochen der Ferien öffnen und besondere Aktivitäte­n anbieten. In den letzten beiden Wochen ist der Robinsonsp­ielplatz geschlosse­n. Dann findet dort eine Tagesferie­nmaß- nahme für Kinder mit und ohne leicht erhöhten Unterstütz­ungsbedarf statt.

Es wird ausdrückli­ch darauf hingewiese­n, dass sich die Angebote an Kinder richten, die im Stadtgebie­t Kleve (PLZ 47533) leben. Weitere Informatio­nen erteilen Andrea Gerritsen, Telefon: 84 646 und Sandra Lucassen unter Telefon: 84 608 oder per Email an andrea.gerritsen@kleve.de oder sandra.lucassen@kleve.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany