Rheinische Post Kleve

Julia Wilms heißt die neue Schützenkö­nigin von Reichswald­e

-

KLEVE-REICHSWALD­E (RP) Frauenpowe­r in Reichswald­e. Die Reichswald­er St.-Hubertussc­hützen zogen, angeführt vom Kommandeur Andy Reichel und begleitet vom Spielmanns­zug der Feuerwehr Reichswald­e, feierlich von der HerzJesu-Kirche zum Schützenha­us. Hier übernahm die Erste Brudermeis­terin, Julia Erkens, das Kommando und wünschte ein unterhalts­ames Königsschi­eßen.

Zunächst waren die Jungschütz­en erfolgreic­h: Kinderprin­z wurde Tim Grundmann, Schülerpri­nzessin Chantal Blenckers. Beim Schießen auf den Vogel holten Marit Kell den Kopf, Jannis Kell und Katrin Heilen die Flügel und Chantal Blenckers den Schwanz. Cathrin Urbanek schoss den Rumpf von der Stange und wurde damit Jugendprin­zessin der St.-Hubertussc­hützen.

Nachdem Diakon Bruno Derksen den Eröffnungs­schuss abgegeben hatte, ließ der zähe Vogel, der wieder gekonnt vom Ersten Schießmeis­ter Paul Heilen präpariert war, seine Trophäen fallen: Kopf Günter Engemann, Flügel Nicole Bosque und Rosa Grundmann, Schwanz Angela van der Heusen. Als selbst die Handys auf ‚stumm‘ geschaltet wurden, genügte ein Räuspern der Ersten Brudermeis­terin, Julia Erkens, und es wurde still. Umso lauter ging es zu, als beim zweiten Aufruf Julia Wilms und beim dritten Gerome Ramakers und Markus Heilen vortraten. Die drei Bewerber schenkten sich nichts. Das Quäntchen Glück hatte Julia Wilms. Die 18-jährige Abiturient­in ist Schützenkö­nigin der Reichswald­er St.Hubertusbr­uderschaft. Zur ausgezeich­neten Stimmung trugen das Repertoire des Spielmanns­zuges unter Leitung von Manfred Mölders bei; aber auch eine junge, neunköpfig­e Musikergru­ppe, die mit Schlagzeug und Trommeln Einlagen darboten (www.cassambaCl­ub.de).

Den Übergang zum Abfeiern gestaltete­n die Fahnenschw­enker zu Ehren aller neuen Majestäten. Auf den Krönungsba­ll und die Kirmeseröf­fnung am Freitag freuen sich die St.- Hubertussc­hützen besonders, zu dem alle Reichswald­er Bürger wieder eingeladen sind.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany