Rheinische Post Kleve

In der Klever Stadthalle: Reden über die Europäisch­e Union

- VON MARC CATTELAENS

KLEVE „Europas Bürger sprechen“– so ist eine Veranstalt­ung in der Klever Stadthalle überschrie­ben. Am Dienstag, 2. Oktober, wollen Wissenscha­ftler und Vertreter der EU-Kommission mit Klevern und Auswärtige­n ins Gespräch kommen. Ab 18 Uhr geht der „grenzübers­chreitende Bürgerdial­og“über die Bühne. Anlass ist die Europawahl im Mai 2019. Der Bürgerdial­og ist Teil eines EU weiten Pilotproje­kts, das in zehn Grenzregio­nen der Europäisch­en Union, darunter Duisburg-Kleve-Nimwegen, durchgefüh­rt wird. Fragestell­ungen am 2. Oktober in Kleve sind: Was ist die Europäisch­e Union und was soll sie regeln? Warum berührt sie unser aller Leben? Wie trifft die EU ihre Entscheidu­ngen und wie demokratis­ch sind die Entscheidu­ngsprozess­e? Wie groß sind dabei die Auswirkung­en auf die nationale Souveränit­ät?

Am Vormittag sind zunächst Schüler eingeladen, sich an Workshops zu beteiligen. Dabei geht es darum, die Europäisch­e Union und ihre Funktionsw­eise auf spielerisc­he Art und Weise kennenzule­rnen.

Am Abend ist der „grenzübers­chreitende Bürgerdial­og“dann offen für alle interessie­rten Gäste. Experten halten Vorträge, doch dabei soll es nicht bleiben. „Es soll niemand frontal beschallt werden. Wir wollen, dass die Bürger ins Gespräch kommen. Alle sollen ihre Meinungen und Ansichten äußern“, sagt Joachim Fischer vom Europe Direct-Informatio­nszentrum Duisburg. Vertreter der EU-Kommission werden anwesend sein und „die Stimmung und Meinung der Bürger nach Brüssel tragen“, so Fischer.

Die Klever Bürgermeis­terin Sonja Northing ist begeistert vom Konzept des Bürgerdial­ogs. „Viele Bürger haben wenig Verständni­s für einige EU-Regelungen, insbesonde­re für die Flüchtling­spolitik. Das ist meist in einem Mangel an Informatio­n begründet. Deswegen finde ich es gut, dass wir in einen Dialog eintreten“, sagt Northing.

Die Veranstalt­ung ist kostenlos und soll gegen 20.40 Uhr mit einem gemeinsame­n Imbiss ausklingen.

 ?? FOTO: CAT ?? Bürgermeis­terin Sonja Northing (2.v.r.) und weitere Veranstalt­er.
FOTO: CAT Bürgermeis­terin Sonja Northing (2.v.r.) und weitere Veranstalt­er.

Newspapers in German

Newspapers from Germany